www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - fettsäuren
fettsäuren < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

fettsäuren: Strukturformel, Benennung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Mo 21.08.2006
Autor: Angeleyes

Hi leute,
Wir haben heute mit den fettsäuren angefangen(bzw. 5 min darüber gelesen) und sollen jetzt zu der unten gezeigten Strukturformel eine Gleichung aufstellen
Frage: was ist das überhaupt für eine Säure und woran kann ich dies erkennen bzw wie leitet mand avon eine gleichung ab??
           O
            ll
H2C-O-C-(CH2)14-CH3
     l     O             H   H
     l     ll               l    l
H-C-O-C-(CH2)7-C=C-(CH2)7-CH3
     l      O
     l      ll
H2C-O-C-(CH2)16-CH3

!!Die zahlen müssen eigentlich klein nach nach unten gesetzt sein!!!

        
Bezug
fettsäuren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Mo 21.08.2006
Autor: yvo001

Hallo Angeleyes,

ich finde, dass die Fette ein interessantes Kapitel in der Chemie sind.

Fettsäuren erkennt man an der Carboxylgruppe und werden daher auch Monocarbonsäuren genannt. Es handelt sich um lange Ketten (mind. 4 C-Atome).

Dein Molekül ist ein Fettmolekül mit 3 Fettsäuren. Die oberste und unterste sind gesättigte, die in der Mitte eine ungesättigte Fettsäure (Doppelbindung).
Der Grundstrang ist Glycerin (ganz links, vertikal).

Eine Reaktion, die ich jetzt gefunden habe, ist die Hydrolyse. Dabei trennt man die 4 Bestandteile voneinander.

Unter folgendem Link gibt es ein Beispiel für die Reaktion:
[]Hydrolyse

Die einzelnen Fettsäuren findest Du in der Tabelle unter
[]Fettsäuren


Viel Spass, und falls es mehr Fragen gibt, nochmal reinstellen, bitte.
Gruß, Yvonne

Bezug
                
Bezug
fettsäuren: Ergänzung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:32 Mi 23.08.2006
Autor: mathmetzsch

Hallo,

du kannst dir ein Fett als Ester des Glycerins merken. Bei der Verseifung eines solchen Fettes werden [mm] H_{2}O [/mm] Moleküle verbraucht und zwar für jede Hydroxylgruppe des Glycerins eine, also drei.

Dabei entstehen Protonen [mm] (H^{+}). [/mm] Ist das soweit klar? Man kann also die Aufspaltung von Fetten also Umkehrreaktion zur Veresterung betrachten. Daher kommt auch das Wasser. Bei der Veresterung entsteht Wasser. Im Körper wird die Spaltung dieser Triacylglyeride durch diverse Lipasen katalysiert.

Bei weiteren Fragen verweise ich dich auf Yvonnes Links.

Viele Grüße
Daniel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]