www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Vektoren" - Vektoren
Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Do 24.04.2008
Autor: jaxon

Aufgabe
Zu Aufgabe 15a
Die Parameterdarstellungen bestimmen Geraden g,h,k.
Prüfe, ob sie ein Dreieck bilden. Fallsja, berechne die Eckpunkte und beschribe seine Seiten mithilfe von Intervallen der Parameter.
Zu Aufgabe 12a sieht man die Aufgabe auf dem Foto!

Könnte mir bitte jemand sagen wie ich beiden 2 aufgaben vorzugehen hab?
Ich versteh das nicht :S
mfg


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Do 24.04.2008
Autor: Bastiane

Hallo jaxon!

> Zu Aufgabe 15a
>  Die Parameterdarstellungen bestimmen Geraden g,h,k.
>  Prüfe, ob sie ein Dreieck bilden. Fallsja, berechne die
> Eckpunkte und beschribe seine Seiten mithilfe von
> Intervallen der Parameter.

Naja, wann bilden denn drei Geraden ein Dreieck? Wenn sich je zwei der Geraden schneiden, oder nicht? Also musst du dies überprüfen. Schaffst du das? Die Eckpunkte sind dann einfach die Schnittpunkte, und was mit "Intervallen der Parameter" gemeint ist, da bin ich nicht sicher, aber wahrscheinlich sollst du dann zwei [mm] \lambda [/mm] angeben, die die Eckpunkte der Seiten beschreiben so dass genau das Stück "zwischen" den beiden [mm] \lambda [/mm] die Seite ist.

>  Zu Aufgabe 12a sieht man die Aufgabe auf dem Foto!

Äh - schade, dass du es hier nicht als Bild hochgeladen hast, jetzt kann ich es beim Schreiben gar nicht mehr angucken, ich glaube es ging um Gleichschenkligkeit oder so? Dann musst du überprüfen, ob zwei Seiten genauso lang sind, also die Seitenlängen berechnen. (Dafür einfach die jeweils zwei Vektoren voneinander subtrahieren - aber richtig herum...)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]