www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Ungleichung
Ungleichung < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:31 Di 24.04.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Im Rahmen einer Aufgabe, möchte ich noch folgendes zeigen:

[mm] $2\summe_{i\in S}\summe_{j\notin S}c_i c_j\le(\summe_{i\in S}c_i)^2+(\summe_{j\notin S}c_j)^2$ [/mm]

und Gleichheit genau dann, wenn [mm] $\summe_{i\in S}c_i=\summe_{j\notin S}c_j$. [/mm]

(Ich hoffe, das gilt überhaupt...)

Hab' das Ganze schon bis hierhin umgeformt, nun weiß ich aber nicht weiter...

Es gilt allgemein: [mm] $\summe_{i\in S}c_i+\summe_{j\notin S}c_j=\summe_{i=1}^n c_i$ [/mm]

[mm] c_i [/mm] sind ganze Zahlen, evtl. sogar nur positive ganze Zahlen.

Vielleicht kann mir da ja schnell noch jemand weiterhelfen. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]





        
Bezug
Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:38 Di 24.04.2007
Autor: HJKweseleit

[mm] (A-B)^2\ge [/mm] 0, also
[mm] A^2-2AB+B^2\ge [/mm] 0, also
[mm] A^2+B^2\ge [/mm] 2AB

Nimm für A und B deine Summen.

Bezug
                
Bezug
Ungleichung: Danke.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:32 Di 24.04.2007
Autor: Bastiane

Hallo HJKweseleit!

> [mm](A-B)^2\ge[/mm] 0, also
>  [mm]A^2-2AB+B^2\ge[/mm] 0, also
>  [mm]A^2+B^2\ge[/mm] 2AB
>  
> Nimm für A und B deine Summen.

Oh - war das so einfach. Da habe ich wohl vor lauter Summenzeichen die binomische Formel nicht gesehen. ;-) Vielen Dank.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]