www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Mengen, (K,+, .)
Mengen, (K,+, .) < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengen, (K,+, .): Lexikographische Ordnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:12 So 31.10.2004
Autor: perkipaula

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, wir haben zur UE von Analysis folgende Aufgabe auf:

Wird dieser Körper K durch die lexikographische Ordnung  [mm] \le [/mm] lex:

[mm] a+b\wurzel{2} [/mm] <lex [mm] c+d\wurzel{2} \gdw [/mm] a<c oder (a=c und b<d)
zu einem angeordneten Körper? Sind diese  Anordnungen archimedisch?
Wobei dies ist die Darstellung von Zahlen aus  [mm] \IR. [/mm]
Ich habe versucht, die Kriterien für K^+ für den angeordneten Körper zu überprüfen. Ich kam zu dem Ergebnis es ist einer,
denn: [mm] (a+b\wurzel{2}) \oplus (c+d\wurzel{2})=a+c+(b+d)\wurzel{2} [/mm] ist wieder eine Zahl aus  [mm] \IR [/mm] = abgeschlossen für  [mm] \oplus [/mm]
[mm] (a+b\wurzel{2}) \odot (c+d\wurzel{2})= ac+2bd+(ad+cd)\wurzel{2} [/mm] abeschlossen für  [mm] \odot [/mm]
[mm] 0\not\in [/mm] K^+
[mm] (a+b\wurzel{2}) \in \IR^+ \wedge -(a+b\wurzel{2}) \not\in \IR^+ [/mm]
[mm] \vee -(a+b\wurzel{2}) \in \IR^+ \wedge (a+b\wurzel{2}) \not\in \IR^+ [/mm]

dann habe ich versucht die archimedische Eigenschaft anzuwenden:
aber ab da. steige ich aus...
oder ich habe die Aufgabe nicht verstanden, wäre auch möglich..l

Ich hoffe Ihr kennt euch aus...
Danke im Voraus..
lg Paula

PS:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mengen, (K,+, .): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Do 04.11.2004
Autor: Marc

Hallo perkipaula,

[willkommenmr]

> Wird dieser Körper K durch die lexikographische Ordnung  
> [mm]\le[/mm] lex:
>  
> [mm]a+b\wurzel{2}[/mm] <lex [mm]c+d\wurzel{2} \gdw[/mm] a<c oder (a=c und
> b<d)
> zu einem angeordneten Körper? Sind diese  Anordnungen
> archimedisch?
>  Wobei dies ist die Darstellung von Zahlen aus  [mm]\IR. [/mm]
>  Ich habe versucht, die Kriterien für K^+ für den
> angeordneten Körper zu überprüfen. Ich kam zu dem Ergebnis
> es ist einer,
> denn: [mm](a+b\wurzel{2}) \oplus (c+d\wurzel{2})=a+c+(b+d)\wurzel{2}[/mm]
> ist wieder eine Zahl aus  [mm]\IR[/mm] = abgeschlossen für  [mm]\oplus [/mm]
>  [mm](a+b\wurzel{2}) \odot (c+d\wurzel{2})= ac+2bd+(ad+cd)\wurzel{2}[/mm]
> abeschlossen für  [mm]\odot [/mm]
>  [mm]0\not\in[/mm] K^+
>  [mm](a+b\wurzel{2}) \in \IR^+ \wedge -(a+b\wurzel{2}) \not\in \IR^+ [/mm]
>  
> [mm]\vee -(a+b\wurzel{2}) \in \IR^+ \wedge (a+b\wurzel{2}) \not\in \IR^+ [/mm]

Soweit ich das überblicke, hast du hier nur überprüft, dass es sich um einen MBKörper handelt, das interessante ist hier aber doch, ob dieser sich anordnen lässt. Naja, vielleicht meinst du das auch mit den letzten beiden Ausdrücken.

Schreibe uns doch mal die Bedingungen, die für einen Körper gelten müssen, damit es sich um einen angeordneten Körper handelt.
In unserer MBMatheBank habe ich eine Definition eines MBangeordneten Körpers aufgenommen, die aber nicht Eure zu sein scheint.

> dann habe ich versucht die archimedische Eigenschaft
> anzuwenden:
>  aber ab da. steige ich aus...

Hier nimmst du das neutrale Element der Multiplikation [mm] $1_K$ [/mm] her und zeigst, dass die Folge [mm] $(n*1_K)_{n\in\IN}$ [/mm] unbeschränkt ist.
Ein Weg wäre, das über einen Widerspruch zu beweisen, indem du dir eine Schranke [mm] $S\in [/mm] K$ vorgibst und dann zeigst, dass es ein [mm] $N\in\IN$ [/mm] gibt, so dass
[mm] $n*1_K\ge_{\mbox\scriptsize lex} [/mm] S$

Bei Fragen und Ergebnisüberprüfungen wende dich einfach wieder an uns :-)

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]