| Berührpunkte < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:23 Mi 15.03.2006 |   | Autor: | puma | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie den Berührpunkt B von f so, dass die Tangente t durch den Ursprung geht! f(x)=2/3x³+9/2
 g(x)=2/x-3
 | 
 Hallo Leute ;)
 
 Das ist meine Hausaufgabe und ich weiß leider nicht, wie ich an so eine Aufgabe drangehe. Könnt ihr mir vielleicht auf die Sprünge helfen ?
 
 Vielen Dank im Voraus,
 
 puma.
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Melanie!
 
 > Bestimmen Sie den Berührpunkt B von f so, dass die Tangente
 > t durch den Ursprung geht!
 >  f(x)=2/3x³+9/2
 >  g(x)=2/x-3
 >  Hallo Leute ;)
 >
 > Das ist meine Hausaufgabe und ich weiß leider nicht, wie
 > ich an so eine Aufgabe drangehe. Könnt ihr mir vielleicht
 > auf die Sprünge helfen ?
 
 Eine allgemeinen Tangentengleichung ist ja y=mx+n, da die Tangente hier durch den Ursprung gehen soll, ist n=0, wir haben also nur noch y=mx. Nun, was ist die Steigung? Die Steigung ist immer die Ableitung. Das heißt, wir suchen einen Punkt [mm] B=(b_1/b_2) [/mm] (die Koordinaten nenne ich jetzt einfach mal so), an dem die Ableitung (=Steigung) so ist, dass die Tangente mit derselben Steigung an diesem Punkt durch den Ursprung geht.
 
 Die Ableitung der Funktion ist: [mm] f'(x)=2x^2, [/mm] die Ableitung in [mm] b_1 [/mm] also [mm] 2b_1^2.
 [/mm]
 
 [mm] b_2=f(b_1)=\bruch{2}{3}b_1^3+\bruch{9}{2}
 [/mm]
 
 Nun kennen wir von y=mx den Punkt (x/y) - das ist nämlich [mm] (b_1/b_2) [/mm] und die Steigung [mm] m=f'(b_1). [/mm] Das einzige "Problem" ist noch, dass wir [mm] b_1 [/mm] ja nicht wirklich kennen, und das finden wir raus, wenn wir alles, was wir haben, in y=mx einsetzen. Das ergibt dann:
 
 [mm] \bruch{2}{3}b_1^3+\bruch{9}{2}=2b_1^2*b_1
 [/mm]
 
 Wenn du das nun nach [mm] b_1 [/mm] auflöst, erhältst du den gesuchten Punkt. Schaffst du das? Zur Kontrolle: [mm] B=(\bruch{3}{2}/9)
 [/mm]
 
 Viele Grüße
 Bastiane
 
 ![[cap] [cap]](/images/smileys/cap.gif)  
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:12 Mi 15.03.2006 |   | Autor: | puma | 
 Hallo Bastiane :)
 
 Vielen Dank für deine Hilfe, ich meld mich, falls ich es nicht hinbekomme. :)
 
 
 Bis dann, puma. ;)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:10 Do 16.03.2006 |   | Autor: | puma | 
 Also das mit "nach b1 auflösen" klappt doch nicht so ;)
 
 Wie geht das denn ? ;)
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:22 Do 16.03.2006 |   | Autor: | Astrid | 
 Hallo Puma,
 
 > Also das mit "nach b1 auflösen" klappt doch nicht so ;)
 >
 > Wie geht das denn ? ;)
 
 nun ja, wie immer:
 
 [mm]\bruch{2}{3}b_1^3+\bruch{9}{2}=2b_1^2\cdot{}b_1[/mm]
 
 [mm]\Leftrightarrow[/mm] [mm]\bruch{9}{2}=2b_1^3-\bruch{2}{3}b_1^3[/mm]
 
 [mm]\Leftrightarrow[/mm] [mm]\bruch{9}{2}=\bruch{4}{3}b_1^3[/mm]
 
 [mm]\Leftrightarrow[/mm] [mm]b_1^3=\bruch{27}{8}[/mm]
 
 [mm]\Leftrightarrow[/mm] [mm]b_1=\bruch{3}{2}[/mm]
 
 Klar?
 
 Viele Grüße
 Astrid
 
 
 |  |  | 
 
 
 |