www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - vermittlungsausschuss
vermittlungsausschuss < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vermittlungsausschuss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:45 Do 30.10.2008
Autor: alex12456

# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

im vermittlungsausschuss sitzen ja 32 personen 16 vom bundestag und 16 aus dem budnesrat....oder????
wie viele personen sitzen dan im bundestag? und im bundesrat?
in dem vorliegenden text steht das eine art Pattsituation zurzeit herrscht: Im bundesrat gibt es eine ):7-mehrheit der Unionsgeführen länder .auf der Bundestagsbank besteht eine 9:7 mehrheit für rot-grün.Das Verfassungsgericht in Karlsruhe rügt nun die bundesregierung,dass der Vermittlungsausschuss unausgewogen zusammengesetzt sei.(azs der SZ 9.12.2004)
wieso unausgewogen?????? ich versteh den zusammenhang nicht so richtig und dasmit der pattsituation im ausschuss auch nicht,kann mir dasjemand erklären??
danke.......

        
Bezug
vermittlungsausschuss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 Do 30.10.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Zum []Bundestag (zur Zeit 612 Abgeordnete)
Zusammensetzung: 299 Direkt in []Wahlkreisen gewählte
299 über []Landeslisten gewählte
Der Rest sind []Überhangmandate


Zum []Vermittlingsausschss und zum []Bundesrat

Hilft das erstmal weiter?

Marius

Bezug
                
Bezug
vermittlungsausschuss: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 Do 30.10.2008
Autor: alex12456

okay danke das habe ich nun verstanden aber

in dem vorliegenden text steht das eine art Pattsituation zurzeit herrscht: Im bundesrat gibt es eine 9:7-mehrheit der Unionsgeführen länder .auf der ´´Bundestagsbank´´ besteht eine 9:7 mehrheit für rot-grün.Das Verfassungsgericht in Karlsruhe rügt nun die bundesregierung,dass der Vermittlungsausschuss unausgewogen zusammengesetzt sei.(azs der SZ 9.12.2004)
das verstehe ich nur nicht......
kann mir das jemand genauer  erlätern?

Bezug
                        
Bezug
vermittlungsausschuss: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Do 30.10.2008
Autor: leduart

Hallo
Vielleicht verstehst dus nicht, weil das nicht fuer die jetzige Regierung (rot-schwarz) sondern fuer die vergangene, (rot-gruen) galt?
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
vermittlungsausschuss: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:31 Do 30.10.2008
Autor: alex12456

^^ ja schon kar das es für die rot-grüne regierung galt.....aber wie war es denn damals?? wieso pattsituation....und wieso soll deshalb der vermittlungsausschuss unausgewogen zusammengestellt worden sein??

Bezug
                                        
Bezug
vermittlungsausschuss: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Sa 01.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]