www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - vektorräume
vektorräume < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vektorräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:08 Mi 16.04.2008
Autor: babsbabs

Aufgabe
Sei V = [mm] \IC^3, [/mm] U = {(z1,z2,z3)  [mm] \in [/mm] V | z1 - z2 = z3}, W = {(z1,z2,z3)  [mm] \in [/mm] V | z2 = z1}. Zeigen Sie, daß U und W Teilräume von V sind und bestimmen Sie deren Dimension.  

Also ich hab mal so angefangen:

der Vektor zu U sieht so aus:

= [mm] \vektor{1 \\ -1 \\ -1}*(z1,z2,z3)=0 [/mm]

(ist mein n)

zu W:

= [mm] \vektor{-1 \\ 1 \\ 0}*(z1,z2,z3)=0 [/mm]

So jetzt muss ich zeigen, dass:

[mm] \vec{x}, \vec{y} \in [/mm] U [mm] \Rightarrow \vec{x}*\vec{n} [/mm] = 0 = [mm] \vec{y}*\vec{n} [/mm]

[mm] (\vec{x}+ \vec{y})*\vec{n}=\vec{x}*\vec{n}+\vec{y}*\vec{n}=0+0=0 [/mm]

[mm] (\lambda\vec{x})*\vec{n}=\lambda(\vec{x}*\vec{n})=\lambda*0=0 [/mm]

ok v und w sind unterräume

jetzt noch dimension feststellen:

k * [mm] \vektor{1 \\ -1 \\ -1} [/mm]

l * [mm] \vektor{-1 \\ 1 \\ 0} [/mm]

daraus bastle ich mir ein gleichungssystem:

k - l = 0
-k + l = 0
k = 0

wenn ich ausrechne kommt raus k = 0; l = 0;

also ich hab zwei linear unabhängige Vektoren - dh dim 2

stimmt das so weit???

        
Bezug
vektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:36 Mi 16.04.2008
Autor: angela.h.b.


> Sei V = [mm]\IC^3,[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

U = {(z_1,z_2,z_3)  [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

V | z_1 - z_2 = z_3}, W =

> {(z_1,z_2,z_3)  [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

V | z_2 = z_1}. Zeigen Sie, daß U und W

> Teilräume von V sind und bestimmen Sie deren Dimension.
> Also ich hab mal so angefangen:
>
> der Vektor zu U sieht so aus:

Hallo,

Du möchtest also beschreiben, wie die Vektoren aussehen, die in U liegen.

>
> = [mm]\vektor{1 \\ -1 \\ -1}*(z1,z2,z3)=0[/mm]

Ich verstehe schon, was Du sagen möchtest: Du möchtest sagen, daß in U die Vektoren sind, deren Skalarprodukt mit [mm] \vektor{1 \\ -1 \\ -1} [/mm] 0 ergibt.

Allerdings sehe ich hier zwei Probleme:

1. Ich glaube gar nicht, daß das Skalarpodunkt bei Euch schon eingeführt wurde, es steht Dir also nicht zur Verfügung. (Achtung: Skalarprodukt ist was anderes als die Multiplikation mit Skalaren.)

2. Du weißt immer noch nicht, wie die Vektoren aussehen, die in U sind, denn wir interssieren uns ja für die Machart der [mm] \vektoren{z_1\\z_2\\z_3}. [/mm]

Damit es weitergeht, sag ich Dir jetzt mal, wie die Elemente der Menge aussehen:

U enthält alle Vektoren der Gestalt [mm] \vektoren{z_1\\z_2\\z_1-z_2} [/mm] mit [mm] z_1, z_2 \in \IC. [/mm]

Wenn Du nun überprüfen möchtest, ob das ein Unterraum ist vom [mm] \IC^3, [/mm] mußt Du nachschauen, ob

1. U eine nichtleere Teilmenge vom [mm] \IC^3 [/mm] ist  (ein konkretes Element angeben)

2. ob für alle [mm] a:=\vektoren{a_1\\a_2\\a_3}, b:=\vektoren{b_1\\b_2\\b_3}\in [/mm] U auch die Summe a+b in U liegt.

3. ob für alle [mm] a:=\vektoren{a_1\\a_2\\a_3}\in [/mm] U und für alle [mm] \lambda \in [/mm] ...- (hier kommst's jetzt darauf an, ob Ihr den [mm] \IC^3 [/mm] als VR über [mm] \IR [/mm] oder über [mm] \IC [/mm] betrachtet, was später bei der Dimension auch nochmal eine Rolle spielt)
[mm] \lambda*a [/mm] auch in U liegt.

Wenn Du gezeigt hast, daß der U ein UVR ist, kannst Du über die Dimension nachdenken.

Hierfür überlege Dir zunächst, wie Du die Vektoren der Gestalt [mm] \vektor{z_1\\z_2\\z_1-z_2} [/mm] als Linearkombination zweier Vektoren (die keine Variablen enthalten) schreiben kannst.

(Mal ein kleiner Tip, ein Beispiel: [mm] \vektor{2a+3b \\ b}=\vektor{2a \\ 0}+ \vektor{3b \\ b}=a\vektor{2 \\ 0}+ b\vektor{3 \\ 1}.) [/mm]

Ich hoffe, daß Du jetzt der Lösung näherkommst.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]