www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Übertragungsfunktion
Übertragungsfunktion < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Übertragungsfunktion: Überprüfung der Ansätze
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:57 Sa 19.09.2009
Autor: Raimo

Aufgabe
Siehe angehängte Datei.

[Dateianhang nicht öffentlich]

Einen schönen guten Tag!

Wir sitzen hier beim Elektroniklernen und versuchen eine sinnvolle Formelsammlung zu erstellen. Folgende Übertragungsfunktionen haben wir aufgestellt und wollten nachfragen, inwieweit wir hier richtig liegen :)

ad 1)

[mm] \bruch{U_a}{U_e}=\bruch{R_3}{R_1 || (R_2+R_3)} [/mm]

ad 2)

[mm] \bruch{U_a}{I_e}=R_1||(R_2+R_3)*\bruch{R_3}{(R_2+R_3)} [/mm]

ad 3)

[mm] \bruch{U_a}{U_e}=\bruch{R_2}{C_1 || (R_1+R_2)} [/mm]

ad 4)

[mm] \bruch{U_a}{I_e}=(R_1+(R2||(R_3+R_4)))*\bruch{R_4}{ (R_3+R_4)} [/mm]

ad 5)

[mm] \bruch{U_a}{I_e}=R_3*\bruch{R_1}{(R_1+R_2+R_3)} [/mm]

ad 6)

Gesucht:
[mm] \bruch{U_a}{I_e} [/mm]

Ansatz:
[mm] \bruch{U_a}{U_x}=\bruch{R_2}{R_1||(R_2+(C_1||C_2))} [/mm]


[mm] \bruch{U_a}{I_e}=R_1||(R_2+(C_1||C_2))*\bruch{R_2}{R_1||(R_2+(C_1||C_2))}=R_2 [/mm]

Vor allem die Nummer 6 kommt uns ein bisschen komisch vor...


Sind wir mit dieser Frage eigentlich im Elektronikforum richtig, oder gehören die eher in Signaltheorie?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Übertragungsfunktion: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:33 Sa 19.09.2009
Autor: Infinit

Hallo raimo,
so ganz stimmt das nicht, was ihr da zusammengerechnet habt. Die erste Gleichung ist noch okay, aber dann. Die zweite kann nicht stimmen, da ihr als Verhältnis von Spannung zu Strom einen quadratischen Widerstand als Einheit rausbekommen habt. Bei dieser Aufgabe hilft der Stromteiler weiter und ich kam auf so einen Ausadruck:
$$ [mm] U_a [/mm] = [mm] \bruch{R_1 R_3}{R_2 + R_3} \cdot (I_e [/mm] - [mm] \bruch{I_e R_1}{R_2 + R_3}) \,. [/mm] $$
Die Schaltungen 3 und 4 sind dann parallel zu den Schaltungen 1 und 2 zu berechnen. Es taucht hier aber nicht die Kapazität auf, sondern der Schweinwiderstand des Kondensators und der ist frequenzabhängig.
Viele Grüße,
Infinit  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]