www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Reihen" - summendarstellung
summendarstellung < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

summendarstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:36 Do 26.10.2006
Autor: pumpernickel

Aufgabe


finde einen möglichst einfachen ausdruck für die summe 1+5+9+...+(4n-3)
(n element aus N)

ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
für mich ists ja schon das einfachste,ich verstehe nicht ,dass es einen einfacheren ausdruck geben soll,der dann per induktion bewiesen werden kann.ich habe einfach kein system ,mit dem ich einen einfacheren ausdruck finden soll.

        
Bezug
summendarstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:44 Do 26.10.2006
Autor: ullim

Hi Pumpernickel,

Deine Aufgabe lautet doch

[mm] \summe_{n=1}^{N}(4n-3) [/mm] zu berechnen.

[mm] \summe_{n=1}^{N}(4n-3)=4*\summe_{n=1}^{N}n-3N=2N(N+1)-3N=2N^2-N=N(2N-1) [/mm]

was einfacheres ist mir auch nicht eingefallen.

mfg ullim

Bezug
                
Bezug
summendarstellung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:29 Fr 27.10.2006
Autor: pumpernickel

vielen dank.der trick war ja der ,das n bis zu einem beliebigen N laufen zu lassen und nicht als konstant zu nehmen ,ich hoffe ich habe es nicht falsch gedeutet.nochmals vielen dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]