www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - stochastische Prozesse
stochastische Prozesse < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

stochastische Prozesse: Markoffprozess
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 So 09.01.2005
Autor: Conni23

Ein fairer Würfel würde nmal geworfen

Folgen/ Zufallsvariablen:

   (Xn)nvon 1bis [mm] \infty [/mm] = Augenzahl des nten Wurfes
   ( Sn) n läuft von 1 bis [mm] \infty [/mm] = Summe der Augenzahlen nach dem
                                                            nten Wurf
Aufg. Zeigen Sie dass die Folgen jeweils ein Markoffprozess bilden.

Also ich kenne die Definition von Markoff - Prozessen.
sowie den beweis für:
P(Xtn+1=i/Xtn e Bn,..., xt1 e B1)= P(Xtn+1=i/Xtn e B1)
aber hier in meiner Aufgabe steht
P( Xtn+1 e Bn+1/Xtn e Bn,..., xt1 e B1)= P(Xtn+1 e Bn+1/Xtn e B1)
Kann ich also auch hier P(xn e Bn) so definieren: P(Xn =i)????
Ist Bn ein ereignis??? In meiner Aufgabe steht Ereignisse A1 - An e einer sigma - Algebra und dann die Bedingung mit B??
Kann ich hier auch nur mit den vorgegeben Variablen rechnen oder muß ich zu den einzelnen Zufallsvariablen noch was schreiben??? Warum das gilt etc.???


Ich hab diese Frage in keinem anderem Forum im Internet gestellt.

        
Bezug
stochastische Prozesse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Di 11.01.2005
Autor: Julius

Hallo Conni!

Deine Aufgabe ist extrem chaotisch gestellt. Bitte benutze demnächst unseren Formel-Editor.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann lässt sich - da dein Ereignisraum endlich ist - das Problem einfach wie folgt lösen:

[mm] $P(X_{t_{n+1}} \in B_{n+1} \, \vert \, X_{t_n} \in B_n,\ldots,X_{t_1} \in B_1)$ [/mm]

$= [mm] \sum\limits_{i \in B_{n+1}} P(X_{t_{n+1}} [/mm] = i [mm] \, \vert\, X_{t_n} \in B_n,\ldots,X_{t_1} \in B_1)$ [/mm]

$= [mm] \sum\limits_{i \in B_{n+1}} P(X_{t_{n+1}} [/mm] = [mm] i\, \vert\, X_{t_n} \in B_n)$ [/mm]

$= [mm] P(X_{t_{n+1}} \in B_{n+1} \, \vert \, X_{t_n} \in B_n)$. [/mm]

Viele Grüße
Julius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]