www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - sin ( \alpha)
sin ( \alpha) < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

sin ( \alpha): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 So 28.05.2006
Autor: espritgirl

Hallo :-)

Ich schreibe am Dienstag eine Klausur in Mathe und deswegen bin ich gerade dabei, alles zu wiederholen und bin an einer Aufgabe hängen geblieben, die mich bis zur Verzweiflung treibt!

Also, es ist ein Rechtwinkliges Dreieck DEF gegeben.
Berechnet werden sollen jetzt die Winkel und die fehlende Seite f

d= 22,5
e= 15,0

f habe ich mit dem Satz des Pytagors ausgerechnet und habe 27,04 raus.

Jetzt wollte ich mit sin ( [mm] \alpha) [/mm] den einen Winkel berechnen.

Ich habe  [mm] \bruch{22,5}{27,04} [/mm] gerechnet und dann den sin [mm] (\alpha) [/mm] gezogen. Rausgekommen ist 0,01

Ich weiß, das sin, cos und tan Seitenverhältnisse angeben.

Wir haben in der Schule mal die Aufgaben gerechnet und leider habe ich mir nur aufgeschrieben, das man den Winkel  [mm] \alpha [/mm] mit sin [mm] (\alpha) [/mm] ausrechnen kann, weiß aber leider nicht, wie das richtig geht!

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Liebe Grüße,
Sarah

        
Bezug
sin ( \alpha): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 So 28.05.2006
Autor: leduart

Hallo Sarah
mit 22,5/27,04 hast du den sin [mm] \alpha [/mm] ausgerechnet. Dann darfst du davon nicht nochmal den sin "ziehen" sin darf man nur auf Winkel anwenden. Wenn man den sin kennt muss man daraus den Winkel berechnen, indem man die "Umkehrfunktion" genannt Arkussinus =arcsin(0,832) auf deinem Taschenrechner findest du die unter INV dann sin oder unter [mm] sin^{-1} [/mm]
(es sollte 56.3° rauskommen)
Übrigens, wenn ihr auch den tan=Gegenkathete /Ankathete gehabt habt, musst du f gar nicht erst ausrechnen, sondern d/e und dann arctan bzw, INV tan oder [mm] tan^{-1} [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
sin ( \alpha): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 So 28.05.2006
Autor: espritgirl

Super, dass man das mit der Umkehrfunktion machen muss, darauf bin ich mal wieder nicht gekommen ...


Ich habe noch eine Frage zum Flächeninhalt eines Dreiecks.

Der lautet ja

[mm] \bruch{1}{2} [/mm] * g * h

g steht hier ja für die Grundseite, aber was ist die Gundseite?

Liebe Grüße,
Sarah

Bezug
                        
Bezug
sin ( \alpha): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 So 28.05.2006
Autor: leduart

Hallo espritgirl
> Ich habe noch eine Frage zum Flächeninhalt eines Dreiecks.
>  
> Der lautet ja
>
> [mm]\bruch{1}{2}[/mm] * g * h
>  
> g steht hier ja für die Grundseite, aber was ist die
> Gundseite?

Jede Seite, die du willst, nur muss h die Höhe auf dieser Seite sein.
Du sooltest dir noch mal klar machen , warum die Formel gilt, für 2 veschieden Höhen hab ichs mal gezeichnet. Man berechnet das grüne oder schwarze Rechteck und nimmt davon die Hälfte! beim rechtwinkligen Dreieck z. Bsp ist kann eine Kathete g sein, dann ist die andere h!

[Dateianhang nicht öffentlich]
Gruss leduart

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]