www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - selbstadjungierte Abbildung
selbstadjungierte Abbildung < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

selbstadjungierte Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:06 So 13.05.2012
Autor: Noob2332

Aufgabe
Sei S ein unitärer Vektorraum mit
Skalarprodukt und seien l* : S --> S und g* : S --> S selbstadjungierte,
lineare Abbildungen. Zeigen Sie, dass g o l genau dann selbstadjungiert ist,
wenn g und l kommutieren.

g o l= Kompostion von g mit  l.

Ich habe zwei selbstadjungiert Abbildunge g* und l*.
Die sind genau dann selbstadjungiert, wenn g o l = l o g ist.
Also muss doch: <l*x,y>=<g*x,y> sein.

Stimmt das so in etwa?






Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:25 So 13.05.2012
Autor: hippias


> Sei S ein unitärer Vektorraum mit
>  Skalarprodukt und seien l* : S --> S und g* : S --> S

> selbstadjungierte,
>  lineare Abbildungen. Zeigen Sie, dass g o l genau dann
> selbstadjungiert ist,
>  wenn g und l kommutieren.
>  
> g o l= Kompostion von g mit  l.
>  Ich habe zwei selbstadjungiert Abbildunge g* und l*.

Ja.

>  Die sind genau dann selbstadjungiert, wenn g o l = l o g
> ist.

Nein:  Zeigen Sie, dass g o l genau dann selbstadjungiert ist, wenn g und l kommutieren.

>  Also muss doch: <l*x,y>=<g*x,y> sein.

>  
> Stimmt das so in etwa?

Nein (s.o.)

>  
>
>
>
>
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:53 So 13.05.2012
Autor: Noob2332

Kommutieren heißt doch aber, dass g o l zu l o g wird?
Ich hab keine Ahnung, wie ich das zeigen soll .
Könnt ihr mir irgend eine Idee für den Ansatz geben?

Bezug
        
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Mo 14.05.2012
Autor: fred97

$g [mm] \circ [/mm] l$  ist selbstadjungiert  [mm] \gdw [/mm]  $g [mm] \circ [/mm] l= (g [mm] \circ l)^{\star}$ [/mm]

Es ist  $(g [mm] \circ l)^{\star}= l^{\star} \circ g^{\star}$ [/mm]

Jetzt mach Du weiter.

FRED

Bezug
                
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:14 Mo 14.05.2012
Autor: Noob2332

also gilt dann: g* o l* = l* o g*

somit muss auch <g* x,y> o <l* x,y> = <l* x,y> o <g* x,y> sein.

Ist das denn Überhaupt möglich, da ja g* und l* lineare Abbildungen sind,
also von S-->S  abbilden und das Skalarprodukt ja von [mm] S^n [/mm] --> S abbildet.
Da würde ich im Endeffekt ja nur:Skalar(1) o Skalar(2)= Skalar(2) o Skalar (1) zeigen.
Wie müsste ich denn da weiter machen? Hab irgendwie das Gefühl, dass ich auf einem total falschen Weg bin :/

Bezug
                        
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:06 Mo 14.05.2012
Autor: Noob2332

Hat denn keiner eine Idee dazu?

Bezug
                        
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Mo 14.05.2012
Autor: Blech


> somit muss auch <g* x,y> o <l* x,y> = <l* x,y> o <g* x,y> sein.

Nein! Wie willst Du überhaupt 2 Skalare miteinander verknüpfen?

Du hast doch Deine Formel für g. Jetzt ersetzt Du g durch [mm] $g\circ [/mm] l$:

[mm] $\langle\ (g\circ l)(x),\, [/mm] y\ [mm] \rangle [/mm] = [mm] \langle\ x,\, (g\circ l)^\*(y)\ \rangle [/mm] = [mm] \langle\ x,\, (l^\* \circ g^\*)(y)\ \rangle$ [/mm]

$g:\ [mm] S\to [/mm] S$, und $l:\ [mm] S\to [/mm] S$, also ist auch [mm] $g\circ [/mm] l:\ [mm] S\to [/mm] S$. Nenn's [mm] $h:=g\circ [/mm] l$, wenn es Dir damit leichter fällt.

Wie auch immer, [mm] $(g\circ [/mm] l)(x)$ kann man auch schreiben als $g(l(x))$, und wir wissen ja schon

[mm] $\langle\ g(l((x)),\, [/mm] y\ [mm] \rangle [/mm] = [mm] \langle\ l(x),\, [/mm] g(y)\ [mm] \rangle$ [/mm]

(wieso?)

Und wenn wir da weiterrechnen, kommen wir auf was?

> also von S-->S  abbilden und das Skalarprodukt ja von $ [mm] S^n [/mm] $ --> S abbildet.

S ist der Vektorraum. [mm] $S^n$ [/mm] haben wir überhaupt nicht.

ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:11 Di 15.05.2012
Autor: Noob2332

Erst mal viel Dank für deinen Beitrag!

Was ich nicht verstehe ist, warum: <g(l(x)),y>=<g(x),l(y)> ist.

Ich versuche mir das grade mal klar zu machen:

<g(l(x)),y>=<g o l ,y>=<(g o l)*,y>=<l* o g*,y> somit ist es egal ob ich g(l(x)) oder l(g(x)) schreibe.
Und es gilt ja auch: <g(l(x),y>=<x,g(l(y)) folgt daraus dann: <g(x), l(y)> ?

Bezug
                                        
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:12 Di 15.05.2012
Autor: Blech


> Was ich nicht verstehe ist, warum: <g(l(x)),y>=<g(x),l(y)> ist.

Ist es nicht. Lies meine Antwort nochmal.

> $ [mm] \langle\ g(l((x)),\, [/mm] y\ [mm] \rangle [/mm] = [mm] \langle\ l(x),\, [/mm] g(y)\ [mm] \rangle [/mm] $

Die Gleichheit gilt, weil g selbstadjungiert ist. Schreib $z:=l(x)$, wenn es Dir einfacher fällt.

> <g(l(x)),y>=<g o l ,y>

[mm] $\langle g\circ [/mm] l, [mm] y\rangle$ [/mm] ergibt überhaupt keinen Sinn. [mm] $g\circ [/mm] l$ ist eine Abbildung [mm] $S\to [/mm] S$, y ein Element aus S.

[mm] $\langle (g\circ [/mm] l)(x), [mm] y\rangle$ [/mm]
ergibt Sinn, weil [mm] $(g\circ [/mm] l)(x) = g(l(x))$ ein Element aus S ist.
[mm] $x\in [/mm] S$, [mm] $l:S\to [/mm] S$, also ist [mm] $l(x)\in [/mm] S$, und analog auch $g(l(x))$.

ciao
Stefan

Bezug
                                                
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:31 Do 23.05.2013
Autor: LLCooLUwe

Hallo, ich hoffe es stört keinen , wenn ich diese alte Aufgabe nochmal aufrufe ,denn sitze zur zeit an der selben Aufgabe, habe es auch soweit alles verstanden (denke ich).
Jedoch ist mir noch unklar , was ich wirklich zum Schluss heraus bekommen muss, also was dort stehen muss damit ich gezeigt hab das l und g kommutieren müssen , da mit l verknüpft mit g wieder selbstadjungiert ist.

Wäre nett wenn mir jemand nen Tipp geben könnte.
mfg Uwe

Bezug
                                                        
Bezug
selbstadjungierte Abbildung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 So 26.05.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]