www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - partielle Ableitung
partielle Ableitung < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

partielle Ableitung: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:44 Mi 20.12.2006
Autor: cardia

Aufgabe
Wenn [mm] f(x,y)=3x^2+4xy-2y^2, [/mm] finden Sie df.

Hallo!
Ich habe da mal wieder ein Verständnisproblem.
Was ist damit gemeint: finden Sie df.
Danke!

Eigentlich traue ich mich gar nicht diese Frage zustellen, aber ich kann damit momentan nichts mit anfangen! (Sorry)

        
Bezug
partielle Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:52 Mi 20.12.2006
Autor: maybe.

na ist dir denn klar was eine partielle ableitung ist ?
da aber hier nicht nach df/dx oder df/dy gefragt ist vermute ich, dass hier das totale differential gemeint ist. habt ihr das schon definiert?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]