www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - p-Sylow-UG <-> abelsch
p-Sylow-UG <-> abelsch < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

p-Sylow-UG <-> abelsch: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:22 Di 13.03.2007
Autor: Schokonascher

Aufgabe
Was sind p-Sylow-UG im abelsche Fall?

Hi! Diese Frage ist für meinen Geschmack ein bisschen schwamig formuliert. Meine Überlegung ist:

Wenn G abelsch ist, sind alle Untergruppen Normalteiler, somit gibt es zu einem festen p jeweils genau eine p-Sylow-UG.

Aber ist dies die Antwort auf die Frage? Oder gibt es ganz andere Überlegungen, die man sich machen könnte.

Unser Assi hat gesagt, überlegt euch das mit der p-Komponente, aber daraus werd ich auch nicht schlau! In welche Richtung muss ich suchen?
Danke für eure Hilfe!

        
Bezug
p-Sylow-UG <-> abelsch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Di 13.03.2007
Autor: angela.h.b.


> Was sind p-Sylow-UG im abelsche Fall?

>

> Wenn G abelsch ist, sind alle Untergruppen Normalteiler,
> somit gibt es zu einem festen p jeweils genau eine
> p-Sylow-UG.
>  
> Aber ist dies die Antwort auf die Frage? Oder gibt es ganz
> andere Überlegungen, die man sich machen könnte.

Hallo,

ich glaube, die gewünschte Antwort ist die, daß diese p-Sylow-UG alle Elemente der  Gruppe enthält, deren Ordnung eine p-Potenz ist.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
p-Sylow-UG <-> abelsch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:39 Do 15.03.2007
Autor: Schokonascher

Hi angela. Danke für deine Antwort! Ich denke das war gefregt!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]