www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Öffnender Schalter und Spule
Öffnender Schalter und Spule < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Öffnender Schalter und Spule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:44 Mo 07.07.2008
Autor: froopkind

Aufgabe
Schaltplan: Ideale Spule in Reihe zu einem Widerstand und einem Schalter an einer idealen Spannungsquelle mit u=230V * sin(2 [mm] \pi [/mm] *50Hz * t).

R=10 [mm] \OMEGA [/mm]
L=0.1 H

Frage: Wie groß wird [mm] U_R [/mm] + [mm] U_L [/mm] zum Zeitpunkt t=0+ wenn der Schalter zum Zeitpunkt t=0 geöffnet wird?

Hallo!
Wir haben versucht diese Frage als Teil einer Übungsprüfung zu lösen. Argumentieren würden wir: Der Strom zum Zeitpunkt t=0- beträgt 230V/(j [mm] \omega [/mm] L +R) = 6.976 * e ^-j1,26  [mm] \Rightarrow i_L(t=0)=-6.6476 [/mm] A.
Dieser fließt nach öffnen des Schalters weiter und verursacht einen Spannungsabfall von [mm] i_L [/mm] * R = 66.476 V am Widerstand.

Ist diese Argumentation richtig und wie könnte man das Problem Mathematisch angehen?

Danke für eure Hinweise!

Simon

        
Bezug
Öffnender Schalter und Spule: Induktionsstoß
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:50 Mo 07.07.2008
Autor: Infinit

Hallo Simon,
durch das sprunghafte Abschalten der Spannung ändert sich der Strom genauso sprunghaft und verursacht einen Induktionsstoß an der Spule.
Für die Spannung an der Spule gilt jetzt nicht einfach
$$ [mm] u_L [/mm] = L [mm] \bruch{di_l}{dt} [/mm] $$ sondern es kommt noch ein Spannungsstoß in Form eines Diracimpulses hinzu, der die Stromänderung berücksichtigt.
$$ [mm] u_L [/mm] = L [mm] \cdot \left[ \bruch{di_L}{dt} + (i_L(0+) - i_l (0-))\delta (t)\right]\, [/mm] .$$
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Öffnender Schalter und Spule: Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mo 07.07.2008
Autor: froopkind

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das leuchtet ein! ;-)

Grüße ins schöne Hessen :-D

Bezug
                
Bezug
Öffnender Schalter und Spule: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:29 Mo 07.07.2008
Autor: froopkind

Hallo nochmal!

Mir kommt das immernoch etwas komisch vor. Der Strom ändert sich ja eigentlich nicht. [mm] i_L(0+)-i_L(0-) [/mm] müsste also 0 sein. Wo liegt mein Denkfehler?

Bezug
                        
Bezug
Öffnender Schalter und Spule: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:00 Di 08.07.2008
Autor: leduart

Hallo
Deine Überlegung gilt für den Fall, dass man nicht einen Schalter öffnet, sondern nen Schalter so umlegt, dass statt der Spannungsquelle ein Kurzschluss entstände.
Nur dann kann ja weiter Strom fliessen! Wohin soll denn bei offenem Schalter der Strom durch R fliessen? also gilt I(0+)=0 I(0-) habt ihr richtig berechnet, aber das hilft nix!
am Schalter entsteht eine hohe Spannung, die in Realität zu nem Funkenüberschlag, also wieder Leitung (Kurzschluss) führt. Vermeidbar nur durch Zuschalten eines Kondensators!
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]