www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Regelungstechnik" - messung der frequenz
messung der frequenz < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

messung der frequenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Di 08.12.2009
Autor: marike

hallo,

Mein Problem:

Ein Netzbetreiber muss die Frequenz des Wechselstromes stabil auf f=(50,00+/_ 0,05) Hz halten. Dazu liegt ihm ein Angebot über ein Frequenzessgerät vor, das die geforderte Frequenzgenauigkeit erfüllen und jede Sekunde einen neuen Messwert liefern soll. Was halten Sie von diesem Angebot? Begründe deine Antwort mit einer physikalischen Abschätzung:

weis nicht so recht was damit gemeint ist:



        
Bezug
messung der frequenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:33 Di 08.12.2009
Autor: leduart

Hallo
Du hast alle s eine Messung. d.h. die Messung gibt wohl die Anzahl der perioden pro s an. kann man damit überprüfen, ob die 50Hz auf 0.1% eingehalten werden ?
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
messung der frequenz: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:48 Di 08.12.2009
Autor: marike

denn:  n/ [mm] \Delta [/mm] t  = f

Fehler

[mm] \Delta [/mm] (Fehler)= [mm] \bruch{0,05}{50}= [/mm] +/- [mm] \bruch{1}{n} [/mm]

+/- [mm] \bruch{1}{n}=> [/mm] 1000 n

n/f= 1000/50 1/s= 20 s

stimmt mein ansatz, wenn ja, habe ich das prinzip was dahintersteckt noch nicht begriffen, denn ob ich nun für 1 s messe oder 50 s, gehen wir davon aus das meine messgerät richtig justiert ist, müssten doch mit einer gleichen genauigkeit ablaufen...

also müsste alle 20 sekunden gemessen werden, um die genauigkeit von
| 0,05 Hz| einzuhalten..

Bezug
                        
Bezug
messung der frequenz: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Do 10.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]