www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - manuelle Bibliographie
manuelle Bibliographie < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

manuelle Bibliographie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:52 So 06.09.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Ich möchte eine manuelle Bibliographi erstellen (ohne Bibtex) und bin dazu wie folgt vorgegangen:
[Dateianhang nicht öffentlich]
Bei mir sieht das ganze dann aber so aus:
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich bin genauso vorgegangen wie in der Beschreibung. Mein Textsatz dazu ist der in der angehängten Datei. Kann mir jemand den Fehler nennen? Danke.

Gruß Chris

[a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
        
Bezug
manuelle Bibliographie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:08 Mo 07.09.2009
Autor: felixf

Hallo Chris!

> Ich bin genauso vorgegangen wie in der Beschreibung. Mein
> Textsatz dazu ist der in der angehängten Datei.

Wenn man sich die Fehlermeldung mal anschaut, die LaTeX ausgibt, sieht man das er offenbar Probleme mit \items hat, die da irgendwo implizit auftauchen in der longtable. Ich vermute mal, dass die Implementierung des longtable-Pakets eine andere ist als die in dem Beispiel verwendete, und er halt versucht das [ABC...] als Argument fuer \item zu verwenden. Wenn man einfach {} davorschreibt klappt alles; sieht dann so aus:

1:
2: \section{Literatur}
3: \begin{longtable}{lp{10.5cm}}
4: {}[ABC\textsc{40}]& \caps{Nachname}, Vorname: \emph{Titel.} \textsc{Verlag} (Ort \textsc{Jahr})\\
5: {}[ABC\textsc{60}]& \caps{Nachname}, Vorname: \emph{Titel.} \textsc{Verlag} (Ort \textsc{DAtum})
6: \end{longtable}


Der Code weiter unten hat allerdings Probleme. Warum setzt du eigentlich ganze Abschnitte und die Listen unten in flushleft-Umgebungen? (Dies fuehrt bei den Listen unten zu Fehlermeldungen.)

LG Felix


Bezug
                
Bezug
manuelle Bibliographie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:13 Mo 07.09.2009
Autor: ONeill

Hallo Felix!

> Ich vermute mal, dass die
> Implementierung des longtable-Pakets eine andere ist als
> die in dem Beispiel verwendete, und er halt versucht das
> [ABC...] als Argument fuer [mm][code]\item[/code][/mm]
> zu verwenden. Wenn man einfach {}
> davorschreibt klappt alles; sieht dann so aus:
>  
>
1:
2: >  [mm]\section{Literatur}[/mm]
3: >  [mm]\begin{longtable}{lp{10.5cm}}
4:  {}[ABC\textsc{40}]& \caps{Nachname}, Vorname: \emph{Titel.} \textsc{Verlag} (Ort \textsc{Jahr})\\
5:  {}[ABC\textsc{60}]& \caps{Nachname}, Vorname: \emph{Titel.} \textsc{Verlag} (Ort \textsc{DAtum})
6:  \end{longtable}[/mm]
7: >  
8:


>  
> Der Code weiter unten hat allerdings Probleme. Warum setzt
> du eigentlich ganze Abschnitte und die Listen unten in
> flushleft-Umgebungen? (Dies fuehrt bei den Listen unten zu
> Fehlermeldungen.)

Damit das Abbildungverzeichnis usw. auch links auftauchen, die werden sonst automatisch mittig gesetzt. Wieso ist das Problematisch?

Danke für Deine Hilfe.

Gruß Christian

Bezug
                        
Bezug
manuelle Bibliographie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mo 07.09.2009
Autor: felixf

Hallo Christian,

> > Der Code weiter unten hat allerdings Probleme. Warum setzt
> > du eigentlich ganze Abschnitte und die Listen unten in
> > flushleft-Umgebungen? (Dies fuehrt bei den Listen unten zu
> > Fehlermeldungen.)
>
> Damit das Abbildungverzeichnis usw. auch links auftauchen,
> die werden sonst automatisch mittig gesetzt. Wieso ist das
> Problematisch?

nun, weil LaTeX eine Fehlermeldung ausgibt: spaetestens das ist ein Zeichen, das man das so nicht machen sollte. (Umgebungen wie flushleft sind auch nicht dafuer gedacht, das man sowas wie \section oder \maketitle oder \tableofcontents hineinpackt.)

Wenn du Abbildungsverzeichnisse und Tabellenverzeichnisse anders formatieren willst, musst du eine andere Dokumentenklasse benutzen bzw. die Dokumentenklasse aendern. Oder Eigenschaften der Dokumentenklasse benutzen, die dir erlauben daran was zu aendern (falls sie das anbieten).

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
manuelle Bibliographie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Di 08.09.2009
Autor: ONeill

Hallo Felix!

Danke für die vielen Hinweise. Ich habe nun eine andere Klasse gewählt was die Fehlerzahl deutlich reduziert hat. Irgendwas scheint Latex aber an der Bib immer noch nicht zu gefallen zumindest kommen daher die letzten Fehler.
[Dateianhang nicht öffentlich]
[a]Datei-Anhang

Gruß Chris

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
Bezug
                                        
Bezug
manuelle Bibliographie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Di 08.09.2009
Autor: rainerS

Hallo Chris!

> Danke für die vielen Hinweise. Ich habe nun eine andere
> Klasse gewählt was die Fehlerzahl deutlich reduziert hat.
> Irgendwas scheint Latex aber an der Bib immer noch nicht zu
> gefallen zumindest kommen daher die letzten Fehler.

Das sieht mir nach einem Tippfehler aus: sollte das nicht \textsc heißen statt \texsc?

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                                                
Bezug
manuelle Bibliographie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:25 Mi 09.09.2009
Autor: ONeill

Vielen Dank Rainer, nun stimmt alles.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]