www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - ln-fkt. differenzierbarkeit
ln-fkt. differenzierbarkeit < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ln-fkt. differenzierbarkeit: differenzierbarkeit
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:20 Sa 26.03.2011
Autor: fjor

Aufgabe
Machen Sie begründete Aussagen über die Differenzierbarkteit und Stetigkeit der Funktion. f(x) = x(k-ln(x)) (x>0)


Hallo!
Ich habe die Funktion gegeben f(x) = x(k-ln(x)) und will nun die Differenzierbarkeit prüfen. Eine Funktion heißt ja differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. Den habe ich nun aufgestellt, komme beim Zusammenfassen jedoch nicht weiter. Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank schon mal


        
Bezug
ln-fkt. differenzierbarkeit: Rechnung?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Sa 26.03.2011
Autor: kamaleonti

Moin fjor,
> Machen Sie begründete Aussagen über die
> Differenzierbarkteit und Stetigkeit der Funktion. f(x) =
> x(k-ln(x)) (x>0)
>  Hallo!
> Ich habe die Funktion gegeben f(x) = x(k-ln(x)) und will
> nun die Differenzierbarkeit prüfen. Eine Funktion heißt
> ja differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert.
> Den habe ich nun aufgestellt, komme beim Zusammenfassen jedoch nicht weiter. Kann mir jemand helfen?

Wie wäre es, wenn du deine Rechnung hier postest? Es kann niemand hellsehen, wie weit du bereits gekommen bist und wo du feststeckst.

>  Vielen Dank schon mal
>  

LG

Bezug
                
Bezug
ln-fkt. differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:38 Sa 26.03.2011
Autor: fjor

habe bisher nur [mm] f`(x)=\limes_{x->x0} [/mm] (x(k-lnx)-x0(k-lnx0))/(x-x0) und wollte nun versuchen im zähler (x-x0) auszuklammern scheitere aber daran ...

Bezug
                        
Bezug
ln-fkt. differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:58 Sa 26.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo fjor,

zur Begründung der Differenzierbarkeit eignen sich die Rechenregeln für differenzierbare Funktionen.
[mm] \qquad $f(x)=x(k-\ln x)=k*x-x\ln(x), [/mm] x>0$
Die angegebene Funktion ist eine Komposition aus differenzierbaren Funktionen und damit differenzierbar (und insbesondere stetig).

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]