www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - kompakte matrix
kompakte matrix < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

kompakte matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:14 Di 21.04.2009
Autor: Phecda

hi hab hier eine aufgabe zu bearbeiten, wo ich nicht so recht weiß was die grundidee ist
[Dateianhang nicht öffentlich]

kann mir jmd da helfen bitte?
danke :-)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
kompakte matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Di 21.04.2009
Autor: fred97



Schau mal hier


FRED

Bezug
        
Bezug
kompakte matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Mi 22.04.2009
Autor: Phecda

hi okay cool
den kommilitonen muss ich noch kennenlernen ;-)
wie verhält sich das mit der lorentzmatrix?
was heißt eignt. der ausdruck in der klammer?
hat das eine physikalische entsprächung wenn ich [mm] M*B^T*B=B [/mm] ausrechne? immerhin die matrix ja die metrik in der speziellen relativität ...
danke :-)

Bezug
                
Bezug
kompakte matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:03 Do 23.04.2009
Autor: felixf

Hallo!

>  wie verhält sich das mit der lorentzmatrix?
>  was heißt eignt. der ausdruck in der klammer?
>  hat das eine physikalische entsprächung wenn ich [mm]M*B^T*B=B[/mm]

Das heisst es gerade nicht, sondern $M [mm] \cdot [/mm] B [mm] \cdot M^T [/mm] = B$.

Und ja, es hat eine physikalische Entsprechung. Es geht naemlich um die []Raumzeit: die ersten drei Komponenten eines Vektors aus dem [mm] $\IR^4$ [/mm] beschreiben einen Punkt im Raum (der [mm] $\IR^3$), [/mm] und die vierte Komponente einen Zeitpunkt (der [mm] $\IR$ [/mm] wird als ''Zeitstrahl'' aufgefasst).
(Soviel wusstest du vermutlich schon?)

Auf der Raumzeit gibt es nun eine symmetrische Bilinearform, [mm] $\langle [/mm] (x, y, z, t), (x', y', z', y') [mm] \rangle)_B [/mm] := x x' + y y' + z z' - t t'$ -- also fast wie das Standard-Skalarprodukt auf dem [mm] $\IR^4$, [/mm] nur dass vor der Zeit eine -1 steht.

Die Grammatrix zu dieser Biliearform ist $B$: es gilt also [mm] $\langle [/mm] v, w [mm] \rangle_B [/mm] := [mm] v^T [/mm] B w$ fuer alle $v, w [mm] \in \IR^4$. [/mm]

Bei dem Standardskalarprodukt hat die Transposition nun eine bestimmte Rolle: es gilt [mm] $\langle [/mm] A v, w [mm] \rangle [/mm] = [mm] \langle [/mm] v, [mm] A^T [/mm] w [mm] \rangle$. [/mm] Allgemein heisst [mm] $A^T$ [/mm] die Adjungierte von $A$ bezueglich [mm] $\langle \bullet, \bullet \rangle$. [/mm]

Bei unserer Bilinearform [mm] $\langle \bullet, \bullet \rangle_B$ [/mm] gibt es auch eine Adjungierte, allerdings ist diese $B [mm] A^T [/mm] B$: es ist naemlich [mm] $\langle [/mm] v, B [mm] A^T [/mm] B w [mm] \rangle_B [/mm] = [mm] v^T [/mm] B B [mm] A^T [/mm] B w = [mm] v^T A^T [/mm] B w = (A [mm] v)^T [/mm] B w = [mm] \langle [/mm] A v, w [mm] \rangle_B$ [/mm] (da [mm] $B^2$ [/mm] die Einheitsmatrix ist).

Die Lorentzgruppe ist also genau die Gruppe der Matrizen $A$, die multipliziert mit der Adjungierten bzgl. [mm] $\langle \bullet, \bullet \rangle_B$ [/mm] die Identitaet ergibt, da $A B [mm] A^T [/mm] B = [mm] E_4$ [/mm] aequivalent zu $A B [mm] A^T [/mm] = B$ ist. Also gilt [mm] $A^{-1} [/mm] = B [mm] A^T [/mm] B$.

Dies sind genau die Matrizen, die [mm] $\langle [/mm] A v, A w [mm] \rangle_B [/mm] = [mm] \langle [/mm] v, w [mm] \rangle_B$ [/mm] fuer alle $v, w [mm] \in \IR^4$ [/mm] erfuellen! Also genau die Transformationen des [mm] $\IR^4$, [/mm] die [mm] $\langle \bullet, \bullet \rangle_B$ [/mm] erhalten!

Und man kann noch mehr sagen:

Beim Standardskalarprodukt bilden die Spalten einer orthogonalen Matrix $A = [mm] (a_1, \dots, a_n)$ [/mm] ja gerade eine Orthonormalbasis, es gilt also [mm] $\langle a_i, a_j \rangle [/mm] = [mm] \begin{cases} 1 & \text{falls } i = j, \\ 0 & \text{sonst.} \end{cases}$ [/mm]

Jetzt kann man sich natuerlich fragen: gilt bei den Matrizen in der Lorentzgruppe aehnliches? Und tatsaechlich, $A = [mm] (a_1, \dots, a_4)$ [/mm] liegt genau dann in der Lorentzgruppe $O(3, 1, [mm] \IR)$, [/mm] wenn [mm] $\langle a_i, a_j \rangle_B [/mm] = [mm] \begin{cases} 1 & \text{falls } i = j < 4, \\ -1 & \text{falls } i = j = 4, \\ 0 & \text{sonst} \end{cases}$ [/mm] gilt! Die Spalten bilden also "fast" (bis auf das -1) eine "Orthonormalbasis" des [mm] $\IR^4$ [/mm] bzgl. [mm] $\langle \bullet, \bullet \rangle_B$. [/mm]

Beweis: Es ist [mm] $A^T [/mm] B A$ die Matrix, an derem $(i, j)$-Eintrag [mm] $\langle v_i, v_j \rangle_B$ [/mm] steht. Nun gilt $A B [mm] A^T [/mm] = B [mm] \Leftrightarrow A^{-1} [/mm] = B [mm] A^T [/mm] B [mm] \Leftrightarrow A^T [/mm] B A = B$, womit $A$ genau dann in der Lorentzgruppe liegt, wenn die oben genannte Bedingung erfuellt ist. q.e.d.

Mehr dazu findest du uebrigens []hier und []hier.

LG Felix


Bezug
                        
Bezug
kompakte matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:05 Do 23.04.2009
Autor: Phecda

hi okay vielen dank für die hilfreiche und gute erklärung :-)
echt interessant, ist sie nun aber kompakt?
wir vermuten nein, können es aber nicht begründen :P


Bezug
                                
Bezug
kompakte matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Do 23.04.2009
Autor: felixf

Hallo!

> hi okay vielen dank für die hilfreiche und gute erklärung
> :-)
>  echt interessant, ist sie nun aber kompakt?
> wir vermuten nein, können es aber nicht begründen :P

Wenn schon dann hapert es an der Beschraenktheit.

Schaut euch doch mal folgende Matrix an:

[mm] $A_{a,c} [/mm] := [mm] \pmat{ 1 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & 1 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & a & c \\ 0 & 0 & c & a }$. [/mm]

Diese Matrix ist genau dann in $O(3, 1, [mm] \IR)$, [/mm] wenn [mm] $a^2 [/mm] - [mm] c^2 [/mm] = 1$ ist. (Wenn ich mich nicht vertan hab...)

LG Felix


Bezug
                                        
Bezug
kompakte matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:10 Do 23.04.2009
Autor: Phecda

hi okay
das stimmt was du sagst, falls [mm] a^2-c^2=1 [/mm] dann ist die matrix ein element der lorentzgruppe
wenn ich nun den abstand zur Nullmatrix berechne bekomme ich:
[mm] \wurzel{1^2+1^2+2*(a^2+c^2)} [/mm]
ähm ganz naiv gefragt, was soll das problem sein?


Bezug
                                                
Bezug
kompakte matrix: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:14 Do 23.04.2009
Autor: Phecda

weil wenn ich dann bsp für a die gleichung [mm] a^2-c^2=1 [/mm] einsetze und mein c über alle grenzen streben kann?


Bezug
                                                
Bezug
kompakte matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:15 Do 23.04.2009
Autor: felixf

Hallo!

>  das stimmt was du sagst, falls [mm]a^2-c^2=1[/mm] dann ist die
> matrix ein element der lorentzgruppe

Das ist aequivalent zu $a = [mm] \pm \sqrt{1 + c^2}$. [/mm] Zu jedem $c$ gibt es also ein $a$ (bzw. genau zwei).

>  wenn ich nun den abstand zur Nullmatrix berechne bekomme
> ich:
>  [mm]\wurzel{1^2+1^2+2*(a^2+c^2)}[/mm]
>  ähm ganz naiv gefragt, was soll das problem sein?

Wenn du $c$ gross werden laesst, was passiert?

LG Felix


Bezug
                                                        
Bezug
kompakte matrix: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 Do 23.04.2009
Autor: Phecda

ja genau wenn c über alle grenzen gegen unendlich strebt, dann auch der ganze abstand ...? also unbeschränkt
cool danke :-)
bist echt n schlaues kerlchen ;)

Bezug
                                                                
Bezug
kompakte matrix: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Do 23.04.2009
Autor: felixf

Hallo!

> ja genau wenn c über alle grenzen gegen unendlich strebt,
> dann auch der ganze abstand ...? also unbeschränkt

Genau!

>  cool danke :-)
>  bist echt n schlaues kerlchen ;)

Danke ;)

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]