www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - inverse funktion
inverse funktion < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

inverse funktion: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:40 Mi 10.12.2008
Autor: uecki

Hallo,

ich habe hier eine Funktion f: [mm] Z_{2}^4 [/mm] --> [mm] Z_{2}^4 [/mm] für die gilt f: [mm] (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})^{T} [/mm] --> [mm] (x_{2},x_{1},x_{4},x_{3})^{T} [/mm]
die zugehörige inverse Funktion [mm] f^{-1}: Z_{2}^4 [/mm] --> [mm] Z_{2}^4 [/mm] lautet [mm] f^{-1}: (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})^{T} [/mm] --> [mm] (x_{2},x_{1},x_{4},x_{3})^{T}. [/mm]

Warum gilt hier [mm] f=f^{-1} [/mm] ? Verstehe das nicht so richtig...
lg

        
Bezug
inverse funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mi 10.12.2008
Autor: reverend

Nun, schau mal hin: was tut denn die Funktion?
Sie vertauscht [mm] x_1 [/mm] und [mm] x_2, [/mm] und auch [mm] x_3 [/mm] und [mm] x_4. [/mm]

Um das umzukehren, muss man beide zurücktauschen (Rückwärtsoperation), was identisch ist mit nochmaligem Vertauschen (Vorwärtsoperation), also nochmaliger Anwendung der Funktion.

Bezug
                
Bezug
inverse funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Mi 10.12.2008
Autor: uecki

Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht richtig...?
Ich dachte immer, wenn ich eine funktion f: A --> B habe ist die umkehrung, also die Inverse f: B --> A. Aber das passt doch hier nicht, oder?
lg

Bezug
                        
Bezug
inverse funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Mi 10.12.2008
Autor: reverend

Na, das passt sogar ganz hervorragend.

Stell's Dir an einem anderen Typ von Funktionen vor:

1) f(x)=-x; was ist die Umkehrfunktion?
2) [mm] f(x)=\bruch{1}{x}; [/mm] was ist die Umkehrfunktion?

Es ist ein Sonderfall, wenn Funktion und Umkehrfunktion gleich sind. Er widerspricht aber dadurch nicht der allgemeinen Definition.

Letztes Beispiel:
Sei [mm] M=\{\pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 }, \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 }\} [/mm]

Betrachtet werden nun folgende Funktionen:
[mm] f_1: [/mm] Element [mm] a\in \M [/mm] wird abgebildet auf [mm] \a{}M [/mm] \ {a}
[mm] f_2: [/mm] Matrix wird abgebildet auf Matrix mit binär invertierten Matrixelementen
[mm] f_3: [/mm] Matrix A wird abgebildet auf Matrix B mit [mm] b_{ij}=1-a_{ij}^{\ n}, n\in\IN [/mm]
[mm] f_4: [/mm] Matrix wird spaltenweise linksrotiert
[mm] f_5: [/mm] Matrix wird spaltenweise rechtsrotiert
[mm] f_6: [/mm] Matrix wird zeilenweise abwärtsrotiert
[mm] f_7: [/mm] Matrix wird zeilenweise aufwärtsrotiert
[mm] f_8: [/mm] Matrix A wird abgebildet auf [mm] A^{-1}*\pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm]
[mm] f_9: [/mm] Matrix A wird abgebildet auf [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 }*A^{-1} [/mm]
[mm] f_{10}: [/mm] Matrix A wird 2n-1 Mal linksherum nach B gedreht [mm] (b_{11}=a_{12}, b_{12}=a_{22}, b_{21}=a_{11}, b_{22}=a_{21}) [/mm]
[mm] f_{11}: [/mm] Matrix A wird 2n-1 Mal rechtsherum nach B gedreht [mm] (b_{11}=a_{21}, b_{12}=a_{11}, b_{21}=a_{22}, b_{22}=a_{12}) [/mm]
[mm] f_{12}: [/mm] Matrix wird an der senkrechten Mittelachse gespiegelt
[mm] f_{13}: [/mm] Matrix wird an der waagerechten Mittelachse gespiegelt
[mm] f_{14}: [/mm] Matrix A wird abgebildet auf [mm] A^{2n-1} [/mm]
...

Die Funktionen haben nun eins gemeinsam, nämlich ihre Wertetabelle:
[mm] \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 } \mapsto \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } [/mm]
[mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 1 & 0 } \mapsto \pmat{ 1 & 0 \\ 0 & 1 } [/mm]
- was im übrigen auch schon eine Funktionsvorschrift ist.

Jede der Funktionen ist eine Umkehrfunktion aller genannten Funktionen, einschließlich sich selbst.

Überträgst Du die Definitionen allerdings auf [mm] 3\times3-Matrizen, [/mm] ist das Ergebnis ein völlig anderes.

Bezug
                                
Bezug
inverse funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Fr 12.12.2008
Autor: uecki

Ok...wird besser mit meinem Verständnis :-)
Aber ich will sicher sein.
Also, meine Funktion befindet sich ja in einer Menge sozusagen, wegen f: [mm] Z_{2}^{4} [/mm] --> [mm] Z_{2}^{4}. [/mm] Ist das nicht auch schon ein Grund warum [mm] f^{-1}= [/mm] f ist ?
Und meine Funktion ist ja [mm] (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4}) [/mm] die abgebildet wird in [mm] (x_{2},x_{1},x_{4},x_{3}). [/mm] Warum ist die Inverse von [mm] (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4}) [/mm]  denn einfach [mm] (x_{2},x_{1},x_{4},x_{3})? [/mm] Schreib ich die Elemente [mm] (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4}) [/mm] als Matrix auf und invertiere die bekomme ich eine andere Lösung....??? Also mein Problem besteht darin, dass ich einfach nicht verstehe warum [mm] (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4}) ^{-1}=(x_{2},x_{1},x_{4},x_{3}) [/mm] ist...?????
lg und vielen vielen dank :-)

Bezug
                                        
Bezug
inverse funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Fr 12.12.2008
Autor: reverend


> Ok...wird besser mit meinem Verständnis :-)
>  Aber ich will sicher sein.
>  Also, meine Funktion befindet sich ja in einer Menge
> sozusagen, wegen f: [mm]Z_{2}^{4}[/mm] --> [mm]Z_{2}^{4}.[/mm] Ist das nicht
> auch schon ein Grund warum [mm]f^{-1}=[/mm] f ist ? [haee]
>  Und meine Funktion ist ja [mm](x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})[/mm] die
> abgebildet wird in [mm](x_{2},x_{1},x_{4},x_{3}).[/mm] Warum ist die
> Inverse von [mm](x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})[/mm]  denn einfach
> [mm](x_{2},x_{1},x_{4},x_{3})?[/mm]

[notok] ist sie ja auch nicht...

> Schreib ich die Elemente
> [mm](x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})[/mm] als Matrix auf und invertiere die
> bekomme ich eine andere Lösung....??? Also mein Problem
> besteht darin, dass ich einfach nicht verstehe warum
> [mm](x_{1},x_{2},x_{3},x_{4}) ^{-1}=(x_{2},x_{1},x_{4},x_{3})[/mm]
> ist...?????

Ist auch falsch, s.o.

So:
[mm] \blue{(x_{2},x_{1},x_{4},x_{3}) ^{-1}=(x_{2},x_{1},x_{4},x_{3})} [/mm]

>  lg und vielen vielen dank :-)


Bezug
                                                
Bezug
inverse funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 Sa 13.12.2008
Autor: uecki

Ok...wohl doch noch nicht so angekommen...
Was wäre denn, wenn meine Funktion folgendermaßen aussehen würde:
f: [mm] Z_{2}^{4} [/mm] --> [mm] Z_{2}^{4}, [/mm] f: [mm] (x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})^{T} [/mm] --> [mm] (x_{3},x_{4},x_{1},x_{2})^{T} [/mm]
Wie würde denn dann [mm] f^{-1} [/mm] aussehen?

Bezug
                                                        
Bezug
inverse funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Sa 13.12.2008
Autor: angela.h.b.


> Ok...wohl doch noch nicht so angekommen...
>  Was wäre denn, wenn meine Funktion folgendermaßen aussehen
> würde:
>  f: [mm]Z_{2}^{4}[/mm] --> [mm]Z_{2}^{4},[/mm] f:

> [mm](x_{1},x_{2},x_{3},x_{4})^{T}[/mm] -->
> [mm](x_{3},x_{4},x_{1},x_{2})^{T}[/mm]
>  Wie würde denn dann [mm]f^{-1}[/mm] aussehen?

Hakllo,

Du hast hier zwei Möglichkeiten zur Umkehrunktion zu kommen, ich kann dieser Diskussion leider nicht entnehmene, was Du schon kannst.


1. Möglichkeit:

Du stellst zu

[mm] f(\vektor{x_1\\x_2\\x_3\\x_4})=\vektor{x_3\\x_4\\x_1\\x_2} [/mm]

die darstellende Matrix auf, invertierst, und hast damit die darstellende Matrix von [mm] f^{-1}. [/mm]


2. Möglichkeit:

Du überlegst Dir, welcher Vektor [mm] v_1 [/mm] durch f auf [mm] \vektor{1\\0\\0\\0} [/mm] abgebildet wird,

welcher Vektor [mm] v_2 [/mm] durch f auf [mm] \vektor{0\\1\\0\\0} [/mm] abgebildet wird,

welcher Vektor [mm] v_3 [/mm] durch f auf [mm] \vektor{0\\0\\1\\0} [/mm] abgebildet wird,

welcher Vektor [mm] v_4 [/mm] durch f auf [mm] \vektor{0\\0\\0\\1} [/mm] abgebildet wird,


Die durch

[mm] g\vektor{1\\0\\0\\0}:=v_1 [/mm]

[mm] g\vektor{0\\1\\0\\0}:=v_2 [/mm]

[mm] g\vektor{0\\0\\1\\0}:=v_3 [/mm]

[mm] g\vektor{0\\0\\0\\1}:=v_4 [/mm]

definierte Abbildung [mm] (:\IR^4\to \IR^4) [/mm] iat dann die Umkehrabbildung von f.

(Du kannst sie auch als

[mm] g(\vektor{x_1\\x_2\\x_3\\x_4})=\summe x_iv_i [/mm] schreiben.)


Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]