www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Abbildungen" - idempotente Abbildungen
idempotente Abbildungen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

idempotente Abbildungen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 04:49 Mi 23.12.2009
Autor: Gratwanderer

Aufgabe
Sei V ein Vektorraum über dem Körper K und W := Hom(V,V) sei der Vektorraum der Endomorphismen von V. Weiter sei S := [mm] \{\phi \in Hom(V,V) | \phi \mbox{ ist idempotent}\} \subseteq [/mm] W.

Sei V endlichdimensional und dim(V)=n. Beweisen Sie, dass dim(<S>) = dim(W) = [mm] n^2, [/mm] also <S> = W.

Hallo,

oben genannte Aufgabe beschäftigt mich zurzeit. Ich finde leider keinen passenden Ansatz. Vielleicht könnte man irgendwie zeigen, dass S [mm] \in M_n(K) [/mm] und Rg(S) = n ist. Dann würde (denke ich) daraus folgen, dass [mm] dim()=n^2. [/mm] dim(W) muss ja [mm] n^2 [/mm] sein aufgrund der Gesetze der Matrizenmultiplikation.

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe!

Grüße und frohe Weihnachten,

Gratwanderer

        
Bezug
idempotente Abbildungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:52 Mi 23.12.2009
Autor: pelzig

Was du eigentlich zeigen sollst ist doch folgendes: Jeder Endomorphismus von V lässt sich schreiben als (endliche) Summe von idempotenten Abbildungen...

Gruß, Robert

Bezug
        
Bezug
idempotente Abbildungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:20 Fr 25.12.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]