www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - gleichung
gleichung < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

gleichung: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Mi 21.07.2010
Autor: goe

Aufgabe
x*e^(a*x) + b = 0 für a,b aus R.
genaue aufgabe: x*e^(-0,25*x) = 1,4.

wie berechnet man x ?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
gleichung: Näherungsverfahren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Mi 21.07.2010
Autor: Loddar

Hallo goe!


Auch wir freuen uns über eine kurze und freuindliche Anrede ...


Diese Gleichung lässt sich nicht geschlossen nach $x \ = \ ...$ auflösen, so dass Dir hier wohl nur ein Näherungsverfahren (wie z.B. das MBNewton-Verfahren) bleibt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 21.07.2010
Autor: goe

hallo loddar,
vielen dank für die schnelle antwort.
es handelt sich hier um eine aufgabe aus dem zentralabitur. in der musterlösung heisst es nur sinngemäß:
die x-werte "liegen (rechnerisch ermittelt) bei" x1=2,9 und x2=5,4.
dieses "rechnerisch ermittelt" hat mich stutzig gemacht, daher dachte ich, dass man durch umformen etwas machen kann ...
mfg gö.

Bezug
                        
Bezug
gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:40 Mi 21.07.2010
Autor: Al-Chwarizmi


> hallo loddar,
>  vielen dank für die schnelle antwort.
>  es handelt sich hier um eine aufgabe aus dem
> zentralabitur. in der musterlösung heisst es nur
> sinngemäß:
>  die x-werte "liegen (rechnerisch ermittelt) bei" x1=2,9
> und x2=5,4.
>  dieses "rechnerisch ermittelt" hat mich stutzig gemacht,
> daher dachte ich, dass man durch umformen etwas machen kann
> ...
>  mfg gö.


Hallo goe,

in diesem Fall wäre in der "Musterlösung" der Ausdruck
"numerisch ermittelt" wohl besser als "rechnerisch
ermittelt" gewesen - oder besser noch: "durch Näherungs-
rechnung ermittelt"

LG    Al-Chw.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]