www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - geschlossene Darstellung
geschlossene Darstellung < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geschlossene Darstellung: Matrix
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:56 Do 07.01.2016
Autor: Skyrula

Aufgabe
[mm] B=\pmat{ \lambda & 1 & 0 \\ 0 & \lambda & 1 \\ 0 & 0 & \lambda } [/mm]

mit [mm] \lambda \in \IR [/mm]

Gebe eine geschlossene Darstellung [mm] B^{n}, [/mm] n [mm] \in \IN [/mm] an und beiwese dann per vollst. Induktion.

Moin moin zusammen,

mein Problem bei dieser Aufgabe hängt damit zusammen, dass ich nicht genau weiß wie man die Matrix in die geschlossene Darstellung bringt.

Die Aufgabe steht unter dem Punkt Determinante, wobei ich nicht wirklich weiß ob mich das weiterbringt. Über Tipps und Denkanstöße würde ich mich freuen.

LG

        
Bezug
geschlossene Darstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 Do 07.01.2016
Autor: fred97


> [mm]B=\pmat{ \lambda & 1 & 0 \\ 0 & \lambda & 1 \\ 0 & 0 & \lambda }[/mm]
>  
> mit [mm]\lambda \in \IR[/mm]
>  
> Gebe eine geschlossene Darstellung [mm]B^{n},[/mm] n [mm]\in \IN[/mm] an und
> beiwese dann per vollst. Induktion.
>  Moin moin zusammen,
>
> mein Problem bei dieser Aufgabe hängt damit zusammen, dass
> ich nicht genau weiß wie man die Matrix in die
> geschlossene Darstellung bringt.
>
> Die Aufgabe steht unter dem Punkt Determinante, wobei ich
> nicht wirklich weiß ob mich das weiterbringt. Über Tipps
> und Denkanstöße würde ich mich freuen.

Berechne mal [mm] B^2, B^3, [/mm] ...

Dann bekommst Du vielleicht eine Vermutung.

FRED

>  
> LG


Bezug
                
Bezug
geschlossene Darstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Do 07.01.2016
Autor: Skyrula

So, ich habe mich durch die Vorlesungen gekämpft und sitze jetzt wieder an den Aufgaben.

Also wenn B= [mm] B=\pmat{ \lambda & 1 & 0 \\ 0 & \lambda & 1 \\ 0 & 0 & \lambda } [/mm] ist, folg für [mm] B^2= \pmat{ \lambda^2 & 2\lambda & 1 \\ 0 & \lambda^2 & 2\lambda \\ 0 & 0 & \lambda^2 } [/mm] und für [mm] B^3=\pmat{ \lambda^3 & 3\lambda^2 & 3\lambda \\ 0 & \lambda^3 & 3\lambda^2 \\ 0 & 0 & \lambda^3 } [/mm]

richtig?

Daraus hoffe ich richtig ableiten zu können das sich [mm] B^n [/mm] mit n [mm] \in [/mm] IN folgendermaßen darstellen lässt
[mm] B^n=\pmat{ \lambda^n & n\lambda^{n-1} & n\lambda^{n-2} \\ 0 & \lambda^n & n\lambda^{n-1} \\ 0 & 0 & \lambda^n } [/mm]

Der Tipp von dir war sehr hilfreich, vielen Dank. Hoffe meine Aufgabe ist bis hierhin korrekt?

Falls ja muss ich im nächsten Schritt nun meine Matrix für [mm] B^n [/mm] durch vollständige Induktion beweisen.

Bezug
                        
Bezug
geschlossene Darstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Do 07.01.2016
Autor: Thomas_Aut

Hallo,

> So, ich habe mich durch die Vorlesungen gekämpft und sitze
> jetzt wieder an den Aufgaben.
>  
> Also wenn B= [mm]B=\pmat{ \lambda & 1 & 0 \\ 0 & \lambda & 1 \\ 0 & 0 & \lambda }[/mm]
> ist, folg für [mm]B^2= \pmat{ \lambda^2 & 2\lambda & 1 \\ 0 & \lambda^2 & 2\lambda \\ 0 & 0 & \lambda^2 }[/mm]
> und für [mm]B^3=\pmat{ \lambda^3 & 3\lambda^2 & 3\lambda \\ 0 & \lambda^3 & 3\lambda^2 \\ 0 & 0 & \lambda^3 }[/mm]
>  
> richtig?

ja, richtig.

>  
> Daraus hoffe ich richtig ableiten zu können das sich [mm]B^n[/mm]
> mit n [mm]\in[/mm] IN folgendermaßen darstellen lässt
>  [mm]B^n=\pmat{ \lambda^n & n\lambda^{n-1} & n\lambda^{n-2} \\ 0 & \lambda^n & n\lambda^{n-1} \\ 0 & 0 & \lambda^n }[/mm]

Nein, das erkennst du doch bereits am Element [mm] $b_{13}$ [/mm]
In der Matrix [mm] $B^2$ [/mm] lautet es 1.
In deiner *geschlossenen* Darstellung allerdings 2, da $2 [mm] \cdot \lambda^{2-2} [/mm] = 2$

>  
> Der Tipp von dir war sehr hilfreich, vielen Dank. Hoffe
> meine Aufgabe ist bis hierhin korrekt?
>  
> Falls ja muss ich im nächsten Schritt nun meine Matrix
> für [mm]B^n[/mm] durch vollständige Induktion beweisen.

Lg

Bezug
                                
Bezug
geschlossene Darstellung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:26 Do 07.01.2016
Autor: Skyrula

Ah, danke jetzt sehe ich es auch. Es sollte natürlich lauten:

[mm] B^n=B^n=\pmat{ \lambda^n & n\lambda^{n-1} & \frac{n(n-1)}{2}\lambda^{n-2} \\ 0 & \lambda^n & n\lambda^{n-1} \\ 0 & 0 & \lambda^n } [/mm]

jetzt stimmt es oder?

Wie gehe ich nun am besten an die vollständige Induktion ran? Hab das noch nie auf eine Matrix angewendet.

Bezug
                                        
Bezug
geschlossene Darstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:30 Do 07.01.2016
Autor: Thomas_Aut


> Ah, danke jetzt sehe ich es auch. Es sollte natürlich
> lauten:
>  
> [mm]B^n=B^n=\pmat{ \lambda^n & n\lambda^{n-1} & \frac{n(n-1)}{2}\lambda^{n-2} \\ 0 & \lambda^n & n\lambda^{n-1} \\ 0 & 0 & \lambda^n }[/mm]
>  
> jetzt stimmt es oder?

Ja genau.

>  
> Wie gehe ich nun am besten an die vollständige Induktion
> ran? Hab das noch nie auf eine Matrix angewendet.

Genau wie sonst auch ;) das Prinzip ändert sich nicht.

Leg mal los.

lg


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]