www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - geometrische Veranschaulichung
geometrische Veranschaulichung < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

geometrische Veranschaulichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Di 08.04.2008
Autor: Murx

Aufgabe
Wie lassen sich geometrisch Lösungen von z² = −i finden?

Hallo,

leider kann ich gerade mit dieser Gleichung nix anfangen. Sonst hatten wir immer etwas wie |z+1-i| < 2 mit Imz > Rez oder ähnliches.

Da kann man ja dann auch den Betrag auflösen und für z = x+iy setzen.

Bei z² = −i hab ich das Gefühl bringt mir das nix, wenn ich z = x+iy setze. Leider hab ich auch keine ander Idee an die Aufgabe heranzugehen.

Kann mir vielleicht einer von euch einen Tipp geben, wie ich an die Aufgabe rangehen kann???

Danke schonmal.



        
Bezug
geometrische Veranschaulichung: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Di 08.04.2008
Autor: subclasser

Hallo!

Ich gebe dir einen ganz kurzen Tipp: Polarform (habt ihr bestimmt gemacht)

Gruß!

Bezug
                
Bezug
geometrische Veranschaulichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Di 08.04.2008
Autor: Murx

Hallo,

erstmal danke für den Tipp!

Aber so ganz bekomme ich das nicht hin. Ich weiß, dass ich eine komplexe Zahl z darstellen kann als

z = |z| [mm] (cos\alpha [/mm] + i [mm] sin\alpha) [/mm]

und das bei der Multiplikation von komplexen Zahlen die Beträge multipliziert und die Winkel addiert werden.

Folglich hab ich doch z² = zz = |z|² [mm] (cos2\alpha [/mm] + i [mm] sin2\alpha), [/mm] oder??

Aber wenn ich das jetzt in meine Gleichung z² + i = 0 einsetze komme ich nicht weiter.

Was mach ich denn mit dem i nun???

Danke nochmal für Hilfe.

Bezug
                        
Bezug
geometrische Veranschaulichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Di 08.04.2008
Autor: abakus


> Hallo,
>
> erstmal danke für den Tipp!
>
> Aber so ganz bekomme ich das nicht hin. Ich weiß, dass ich
> eine komplexe Zahl z darstellen kann als
>
> z = |z| [mm](cos\alpha[/mm] + i [mm]sin\alpha)[/mm]
>  
> und das bei der Multiplikation von komplexen Zahlen die
> Beträge multipliziert und die Winkel addiert werden.
>
> Folglich hab ich doch z² = zz = |z|² [mm](cos2\alpha[/mm] + i
> [mm]sin2\alpha),[/mm] oder??
>  
> Aber wenn ich das jetzt in meine Gleichung z² + i = 0
> einsetze komme ich nicht weiter.
>
> Was mach ich denn mit dem i nun???
>  
> Danke nochmal für Hilfe.  

Na, wie lautet den die Darstellung der komplexen Zahl i in Polarform?
(Betrag, Argument)?






Bezug
                                
Bezug
geometrische Veranschaulichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:48 Di 08.04.2008
Autor: Murx

Hallo,

also ich soll z² = -i GEOMETRISCH lösen.

Numerisch ist das nicht so schwer, da ist |z| = 1 und Arg(-i) = [mm] 3/2\pi [/mm]

Aber geometrisch komme ich ja nicht weiter.
Wie geht das denn genau mit den Polarkoordinaten???

Danke.  

Bezug
                                        
Bezug
geometrische Veranschaulichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Di 08.04.2008
Autor: abakus


> Hallo,
>
> also ich soll z² = -i GEOMETRISCH lösen.
>
> Numerisch ist das nicht so schwer, da ist |z| = 1 und
> Arg(-i) = [mm]3/2\pi[/mm]
>  
> Aber geometrisch komme ich ja nicht weiter.
> Wie geht das denn genau mit den Polarkoordinaten???
>  
> Danke.    

Die Multiplikation zweier komplexer Zahlen ist eine Drehstreckung. (Streckung entfällt hier, denn wenn eine Zahl mit sich selbst multipliziert wird und das Ergebnis den Betrag 1 hat, dann hatte die Zahl selbst auch den Betrag 1).
Also handelt es sich hier um eine reine Drehung. Eine komplexe Zahl mit dem Betrag 1 und einem Argument [mm] \phi [/mm] wird um den Winkel [mm] \phi [/mm] weitergedreht (und landet bei  [mm]3/2\pi[/mm]).
Viele Grüße
Abakus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]