www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Ganzrationale Funktionen" - ganzrationale funktionen
ganzrationale funktionen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ganzrationale funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 Mo 27.08.2007
Autor: Simge

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Untersuchen Sie das Verhalten für [mm] x\to+\infty [/mm] und für [mm] x\to-\infty. [/mm]
[mm] f(x)=x^3+2x^2+2x-1 [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


hallo!

Ich würd mich sehr feuen wenn mir jemand hierbei helfen und es auch ein wenig erklären könnte. Ich weiß gar nicht was ich hier machen muss.
Danke im Voraus!

Gruß

Simge

        
Bezug
ganzrationale funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Mo 27.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Simge,

> Untersuchen Sie das Verhalten für [mm]x\to+\infty[/mm] und für
> [mm]x\to-\infty. [/mm][mm]f(x)=x^3+2x^2+2x-1[/mm]
> Ich würd mich sehr feuen wenn mir jemand hierbei helfen und
> es auch ein wenig erklären könnte.

Bei ganzrationalen Funktion (wie bei deiner) ist der maximale Definitionsbereich [mm] \IR. [/mm] Es ist also zu untersuchen, wie der Graph der Funktion sich verhält, wenn die X-Werte gegen [mm] \pm\infty [/mm] streben, d.h. unendlich groß und unendlich klein werden. Zu unterscheiden sind vier Fälle:

1) Gerade Funktion mit positiven Koeffizienten bei der höchsten Potenz
z.B.: f(x) = [mm] 3x^{4} [/mm] + [mm] ax^{3} [/mm] + [mm] bx^{2} [/mm] + cx + d

Für [mm] x\to-\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to\infty [/mm]
Für [mm] x\to+\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to\infty [/mm]

Wenn di X-Werte also ins positiv oder negative Unendliche streben, werden die Funktionswerte unendlich groß. D.h., der Graph der Funktion kommt aus dem positiv Unendlichen und verläuft auch wieder ins positive Unendliche.

2) Gerade Funktion mit negativen Koeffizienten bei der höchsten Potenz
z.B.: f(x) = [mm] -3x^{4} [/mm] + [mm] ax^{3} [/mm] + [mm] bx^{2} [/mm] + cx + d

Für [mm] x\to-\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to-\infty [/mm]
Für [mm] x\to+\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to-\infty [/mm]

3) Ungerade Funktion mit positiven Koeffizienten bei der höchsten Potenz
z.B.: f(x) = [mm] 3x^{3} [/mm] + [mm] ax^{2} [/mm] + bx + c

Für [mm] x\to-\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to-\infty [/mm]
Für [mm] x\to+\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to+\infty [/mm]

4) Ungerade Funktion mit negativen Koeffizienten bei der höchsten Potenz
z.B.: f(x) = [mm] -3x^{3} [/mm] + [mm] ax^{2} [/mm] + bx + c

Für [mm] x\to-\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to+\infty [/mm]
Für [mm] x\to+\infty [/mm] gilt dann: [mm] f(x)\to-\infty [/mm]

Da du nun alle relevanten Fälle kennst, kannst du ohne weitere deine Funktion in einen der Fälle einordnen und diese dann auf das Verhalten im Unendlich überprügfen, so wie ich es dir vorgemacht habe. Danach kannst du deine Funktion ja noch einmal skizzieren, und schaust dir den Funktionsverlauf graphisch zur Kontrolle an. Viel Spass dabei ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
ganzrationale funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Mo 27.08.2007
Autor: Simge

Hallo Analytiker!

Kurze Frage : woher kann ich nochmal erkennen das es eine gerade oder ungerade Funktion ist. ich weiß, es ist vielleicht eine dumme Frage aber ich steh gerade aufm schlauch.

Danke.

Gruß
Simge

Bezug
                        
Bezug
ganzrationale funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:40 Mo 27.08.2007
Autor: Analytiker

Hi Simge,

> Kurze Frage : woher kann ich nochmal erkennen das es eine
> gerade oder ungerade Funktion ist. ich weiß, es ist
> vielleicht eine dumme Frage aber ich steh gerade aufm
> schlauch.

Es gibt grunsätzlich keine dummen Frage ;-)! Also, ich meinte einfach, das eine "gerade/ungerade" Funktion sich immer auf den höchsten Exponenten bezieht. Also ist die Funktion:

f(x) = [mm] 3x^{4} [/mm] + [mm] ax^{3} [/mm] + [mm] bx^{2} [/mm] + cx + d

gerade, da ihre höchste Potenz (oder ihr höchster Exponent) 4 ist. Und 4 ist eine gerade Zahl. Deswegen nennt man die Funktion auch gerade. Also wäre die Funktion:

f(x) = [mm] 3x^{3} [/mm] + [mm] ax^{2} [/mm] + bx + c

ungerade, da ihre höchste Potenz 3 ist.

Alles klaro? *smile*

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
                                
Bezug
ganzrationale funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:48 Mo 27.08.2007
Autor: Simge

hallo!

Vielen dank Analytiker echt nett von dir! yippppiieee ich hab alles verstanden!

Danke nochmals !:-))

Schöne Grüße

Simge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]