www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - frei Aminogruppen
frei Aminogruppen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

frei Aminogruppen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:59 So 22.05.2011
Autor: zitrone

Hallo!

Ich hab da eine kleine Frage: Was versteht man unter freien Aminogruppen?

Ich dachte, dass es einzelne Aminosäure sind. Aber bei einem Experiment hieß es: "funktioniert nur bei Peptiden mit freien Aminogruppen". Aber wenn sich Aminosäuren zsm verknüpfen, dann hab ich doch keine Aminogruppen mehr!?
Wie können Peptide freie Aminogruppen haben?

Könnte mit bitte jemand helfen?:/

lg zitrone

        
Bezug
frei Aminogruppen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 So 22.05.2011
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo!
>  
> Ich hab da eine kleine Frage: Was versteht man unter freien
> Aminogruppen?
>  
> Ich dachte, dass es einzelne Aminosäure sind. Aber bei
> einem Experiment hieß es: "funktioniert nur bei Peptiden
> mit freien Aminogruppen". Aber wenn sich Aminosäuren zsm
> verknüpfen, dann hab ich doch keine Aminogruppen mehr!?
>  Wie können Peptide freie Aminogruppen haben?

1. hast du am einen Ende des Peptids immer eine freie Aminogruppe (am anderen Ende eine Carboxygruppe), und

2. gibt es Aminosäuren mit mehr als einer Aminogruppe, z.B. Lysin.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]