www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - finanzmathematik
finanzmathematik < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

finanzmathematik: Dirty vs clean
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Fr 01.07.2005
Autor: felixx

Hallo,

kann mir jemand den Unterschied zwischen einem "cleanen" Marktwert und einem "dirty" Marktwert konkret an einem Beispiel erklären (Beispiel frei wählbar)

        
Bezug
finanzmathematik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:28 Fr 01.07.2005
Autor: Stefan

Hallo!

Der "clean price" ist der quotierte Preis einer Anleihe. Will man die Anleihe aber tatsächlich erwerben, dann muss man auch noch die angelaufenen Stückzinsen ("accrued interest") dazubezahlen. Die Summe aus dem quotierten "clean price" und den Stückzinsen bezeichnet man als "dirty price".

Schau mal []hier auf Seite 13.

Viele Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]