www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - f Holomorph <-> f komp.diffbar
f Holomorph <-> f komp.diffbar < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

f Holomorph <-> f komp.diffbar: Beweis - sauber/richtg?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:25 Sa 18.08.2012
Autor: Rubstudent88

Aufgabe
Zeigen Sie [mm] O(\Omega) [/mm] = Hol [mm] (\Omega). [/mm]

Hallo zusammen,

ich würde gerne die obige Aussage beweisen und ich würde euch bitten meine Ausführungen zu korrigieren, wenn etwas nicht richtig ist, ich wäre euch sehr dankbar!

[mm] \Omega [/mm] ist bei uns der Buchstabe für ein Gebiet; O [mm] (\Omega) [/mm] die Menge der komplexdiffbaren Funktion und Hol [mm] (\Omega) [/mm] die Menge der holomorphen Funktionen [mm] (\Omega \to \IC). [/mm]

Also ich muss zeigen f ist genau dann komplex diffenrezierbar wenn f homlomorph ist.

[mm] "\Leftarrow" [/mm] Eine holomorphe Funktion f [mm] \Omega [/mm] to [mm] \IC [/mm] ist in jedem a [mm] \in \IC [/mm] holomorph. f ist in a folomoprh, falls eine in einer Umgebung U von a eine konvergente Potenzreihe existiert  p(z)= [mm] \summe_{i=1}^{\infty} a_{n}*(z-a)^{n} [/mm] mit f(z)= [mm] \summe_{i=1}^{\infty} a_{n}*(z-a)^{n} [/mm] für z [mm] \in [/mm] U.
Da Potenzreihen in ihrem Konvergenzbereich beliebig oft [mm] \IC [/mm] diffbar sind, sind holomoprhe Funktionen beliebig oft  [mm] \IC [/mm] diffbar. Damit wäre wie Rückrichtung gezeigt.

[mm] "\Rightarrow" [/mm] Sei [mm] z_{0} \in \Omega [/mm] für r>0 mit [mm] \overline{\Delta_{r}} (z_{0}) \subset \Omega (z_0 [/mm] ist in der abgeschlossenen Kreisscheibe in [mm] \Omega) [/mm]

Nach dem Cauchy-Integralsatz folgt für f [mm] \in O(\Omega) [/mm] f(z) = [mm] \bruch{1}{2*\Pi} \integral_{\Delta_{r}(z_0)}{\bruch{f(\omega)}{\omega-z} d\omega} \forall [/mm] z [mm] \in \Delta_{r}(z_0) [/mm]

Mit Hilfe der geometrischen Reihe kann ich schreiben:
[mm] \bruch{1}{w-z}=\bruch{1}{w-z_0-(z-z_0)}=\bruch{1}{w-z_0}*\bruch{1}{1-\bruch{z-z_0}{w-z_0}}=\bruch{1}{w-z_0}*\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(z-z_0)^n}{(w-z_0)^n}=\summe_{n=0}^{\infty} \bruch{(z-z_0)^n}{(w-z_0)^{n+1}} [/mm]
Daraus folgt: [mm] f(z)=\summe_{n=0}^{\infty} (\bruch{1}{2*\Pi} \integral {\bruch{f(\omega)}{(\omega-z_0)^{n+1}} d\omega})*(z-z_0)^n \forall [/mm] z [mm] \in \Delta_{r}(z_0) [/mm]
Da ich eine Potenzreihe gefunden habe, ist die Hinrichtung bewiesen.
Ist alles argumentativ richtig?

        
Bezug
f Holomorph <-> f komp.diffbar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 Sa 18.08.2012
Autor: Teufel

Jep, sieht gut aus. Daraus erkennt man auch als Nebenergebnis, dass man die Konvergenzradien bei holomorphen Funktionen immer maximal groß wählen kann.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]