www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - euklid-Hauptideal-ZPE-Ringe
euklid-Hauptideal-ZPE-Ringe < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

euklid-Hauptideal-ZPE-Ringe: Gegenbsp ZPE->HIR->euklid
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:08 Mi 15.11.2006
Autor: bookrunner

Aufgabe
Es gilt:
euklidische Ringe [mm] \subset [/mm] Hauptidealringe [mm] \subset [/mm] ZPE-Ringe

Geben Sie jeweils ein Gegenbeispiel für die Rückrichtung mit Beweis an.

Ich habe in diversen Büchern einige Gegenbeispiele für die Umkehrung der zweiten Inklusion gefunden - meist wird Z[x] angeführt. Allerdings leider nie erklärt, warum dies ein Gegenbeispiel ist.

Kann mir das jemand erklären?

Und ein Gegenbeispiel für die Umkehrung der ersten Inklusion geben und erklären?

Danke!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
euklid-Hauptideal-ZPE-Ringe: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:35 Di 21.11.2006
Autor: bookrunner

Aufgabe
Bsp. Umkehrung Ringzusammenhang

bin immer noch auf der Suche nach einem schönen Beispiel...
Danke!

Bezug
        
Bezug
euklid-Hauptideal-ZPE-Ringe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:16 Mi 22.11.2006
Autor: otto.euler

Auf S.17-19 in "Einführung in die Zahlentheorie" von Niven/Zuckerman, ISBN3-411-00046-5, wird die Menge [mm] a+b\wurzel{-6} [/mm] mit [mm] a,b\in\IZ [/mm] betrachtet.
Es wird gezeigt, dass 2; 5; [mm] 2+\wurzel{-6}; 2+\wurzel{-6} [/mm] Primzahlen sind und die Zerlegung 10 = 2*5 = [mm] (2+\wurzel{-6})(2-\wurzel{-6}) [/mm] besteht.
Das zeigt, dass für die Menge [mm] a+b\wurzel{-6} [/mm] mit [mm] a,b\in\IZ [/mm] die Zerlegung in Primzahlen nicht eindeutig ist.

Hoffentlich hilft das weiter.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]