www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - erwartungswert (gleichverteilu
erwartungswert (gleichverteilu < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

erwartungswert (gleichverteilu: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:01 Do 07.12.2006
Autor: nodo

Aufgabe
Ein Stab der Länge 1 werde zufällig gleichverteilt in zwei Teil zerbrochen.
Sei X der Quotient der kürzeren durch die längere Strecke. Was ist dann der Erwartungswert?  

ih weiß nicht, welchen ansatz ich für die aufgabe machen soll?
soll ich zuerst den erwartungswert für den fall, dass X die länge der kürzeren strecke und Y die länge der längeren strecke ist, berechen, und anschließlich insgesamt?

        
Bezug
erwartungswert (gleichverteilu: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:37 Fr 08.12.2006
Autor: luis52

Moin nodo,

meine Strategie zur Loesung der Aufgabe ist wie folgt:

1) Ich bestimme die Verteilungsfunktion $F$ von $X$
2) Ich bestimme $f=F'$
3) Ich bestimme den Erwartungswert


Sei $U$ gleichverteilt in (0,1). Zunaechst ist klar, dass $X$ nur Werte
im Intervall (0,1) annimmt. Sei $0<x<1$ fest, aber beliebig gewaehlt.
Dann gilt

$F(x)=P(X [mm] \le [/mm] x)=P(X [mm] \le [/mm] x [mm] \cap [/mm] U [mm] \le 1/2)+P(X\le [/mm] x [mm] \cap [/mm] U > 1/2)
[mm] P(X\le [/mm] x | [mm] U\le 1/2)P(U\le 1/2)+P(X\le [/mm] x | U > 1/2)P(U > 1/2)=
[mm] [P(X\le [/mm] x | [mm] U\le 1/2)+P(X\le [/mm] x | U > 1/2)]/2$


Beachte fuer das Folgende, dass $(U | [mm] U\le [/mm] 1/2)$ eine Gleichverteilung
im Intervall (0,1/2) besitzt. Dann ist

[mm] $P(X\le [/mm] x | [mm] U\le 1/2)=P(U/(1-U)\le [/mm] x | U [mm] \le 1/2)=P(U\le [/mm] x/(1+x) | U [mm] \le [/mm] 1/2 )=2x/(1-x)$.


Analog erhaelt man  [mm] $P(X\le [/mm] x | U > 1/2)=2x/(1+x)$.
Es folgt $F(x)=2x/(1+x)$ und [mm] $f(x)=2/(1+x)^2$. [/mm] Fuer den Erwartungswert
berechne ich [mm] $\mbox{E}[X]=2\ln(2)-1$. [/mm]

hth



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]