www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - energiebändermodell
energiebändermodell < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

energiebändermodell: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Mo 18.09.2006
Autor: tAtey

Hallo! :)

Haben in Chemie gerade Metallbindung durchgenommen. Die meisten Eigenschaften sind ja durch das Elektronengasmodell erklärbar.
Aber haben jetzt das Energiebändermodell besprochen und selbst unser Lehrer konnte uns das nicht so genau erklären.
Hab mir jetzt sämtliche Internetseiten durchgelesen, aber hab nichts gefunden, wo ich das 100% verstehe.

Also, dass die elektrische Leitfähigkeit nur vorhanden ist, wenn das Valenzband nicht vollständig besetzt ist ODER das sich das Valenzband mit dem Leitungsband überlappt ist mir klar.

Aber wie entstehen diese Bänder?

Hab gelesen, dass sich durch die Annäherung der einzelnen Metallatome Molekülorbitale bilden, die unterschiedliche Energieniveaus haben.

Aber warum bildet sich denn z.B aus 2 1s-Atomorbitalen Molekülorbitale mit unterschiedlichen Energieniveaus?
Warum behalten sie nicht ihre Energie bei?
Gut, dann würde kein Band entstehen, aber es muss doch einen Grund geben, warum diese Energieniveaus unterschiedlich sind.

Danke schonmal im vorraus für Antworten. :)

        
Bezug
energiebändermodell: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Mo 18.09.2006
Autor: BKM

Guten Abend.

Ihre Frage ist berechtigt. Um diese allerdings zu diskutieren, sind Grundlagen der QAM von Nöten. Allg. ausgerückt, vertiefte Kenntnisse der Molekülphysik. Daher erlaube ich mir ihnen diese Seite :
  []http://www.chemieplanet.de/stoffe/orbital.htm

als Anfang zu empfehlen. Bei genauem Durchlesen ergeben sich diverse Antworten auf ihre Fragen. So zumindest hoffe ich.
BKM

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]