www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - elektrolyse
elektrolyse < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

elektrolyse: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 19:31 So 25.09.2005
Autor: leany

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo!
Wir haben in unserem bio-chemie differenzierungskurs (kl. 10) einen versuch gemacht:
fehlig'sche lösung 1 und 2 werden in einem reagensglas vermischt. dazu kommt ein stoff, von dem man erwartet, dass er zucker enthät. das reagensgals wird in einem wasserbad erhitzt. nun sieht man, das sich die zunächst blaue lösung rot verfärbt, wenn der zugefügte stoff zucker enthät. die lösung dient also als zuckernachweis.
Dann schrieb er diese reaktionsgleichung an die tafel:

Cu 2Cl -> [mm] Cu^2+ [/mm]  +  2 Cl^-  dazu erklärte er, dass ein zweifach positiv geladenes kupferion eine blaue farbe hätte.

Cu2 O -> Cu^+  +  [mm] O^2- [/mm]  , er sagte, dass ein einfach positiv geladenes kupferion eine roe farbe hätte.

Außerdem liegt bei beiden stoffen eine ionenbindung vor.

als ergebnis kam bei dem versuch heraus:
Cu ^2+   + 1e -> (reduktion) Cu^+       [das [mm] Cu^2+ [/mm] war blau geschrieben, das Cu^+ rot]
Kupfer wäre also ein stoff um reduzierende stoffe nachzuweisen. in diesem falle zucker.



diesen versuch sollen wir mit der elektrolyse in verbindung bringen.
könn tihr mir vielleicht helfen?? danke schonmal!


        
Bezug
elektrolyse: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Mo 26.09.2005
Autor: Deep-blue-sea

Hallo Leany,

sollst du nun eine Kupfer-Elektolyse machen oder irgendwie damit zeigen das Zucker vorhanden ist?

Bezug
        
Bezug
elektrolyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:37 Mi 28.09.2005
Autor: matux

Hallo leany!


Leider konnte Dir keiner hier mit Deinem Problem in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Viele Grüße,
Matux, der Foren-Agent

Allgemeine Tipps wie du dem Überschreiten der Fälligkeitsdauer entgegenwirken kannst findest du in den Regeln für die Benutzung unserer Foren.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]