www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - e funktion
e funktion < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

e funktion: ableitung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Di 11.12.2007
Autor: jayc88

hallo


wenn ich ne normale e funktion habe leite ich sie ja so ab:

f(x)= [mm] e^x^2 [/mm]
f'(x)= [mm] e^x^2 [/mm] x 2x

aber wie leite ich ab wenn sich das hoch 2 nicht nur auf den exponenten sondern auf die komplette efunktion bezieht ?

f(x)= [mm] (e^x)^2 [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
e funktion: 2 Wege
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:13 Di 11.12.2007
Autor: Loddar

Hallo jayc,

[willkommenmr] !!


Forme hier gemäß MBPotenzgesetz um, bevor Du ableitest:  [mm] $\left(e^x\right)^2 [/mm] \ = \ [mm] e^{x*2} [/mm] \ = \ [mm] e^{2*x}$ [/mm] .

Oder Du wendest hier die MBKettenregel an.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]