www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - direkte Preiselastizität
direkte Preiselastizität < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

direkte Preiselastizität: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:01 Mi 13.02.2013
Autor: JoKa99

Aufgabe
Ein Haushalt habe folgende Nachfragefunktion: X1N = -0,6P1 + 0,5P2 + 0,008Y
Wobei X1N = Nachfrage nach Gut 1; P1 = Preis des Gutes 1; P2 = Preis des Gutes 2 und Y = Einkommen.
Es seien: P1 = 50; P2 = 60; Y = 6250

3. Wie hoch ist die direkte Preiselastizität der Nachfrage bei vollständiger Konkurrenz?
4. Wie hoch ist die direkte Preiselastizität der Nachfrage bei einer linearen Preisabsatzfunktion bei der halben Sättigungsmenge?

Hallo,

ich bekomme keinen Anfang bei diesen 2 Aufgaben. In Fragestellung 1. und 2. musste man bereits die direkte Preisel. d. Nachfrage sowie die indirekte Preisel. d. Nachfrage. Das verstehe ich, nur weiß ich null, wie ich hier vorgehen soll.

Es ist eigentlich eine Aufgabe in Mikroökonomie, aber es ist ja auch ein Mathe-Thema.

Gruß, Jo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
direkte Preiselastizität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:03 Fr 15.02.2013
Autor: meili

Hallo Jo,

[willkommenmr]

> Ein Haushalt habe folgende Nachfragefunktion: X1N = -0,6P1
> + 0,5P2 + 0,008Y
>  Wobei X1N = Nachfrage nach Gut 1; P1 = Preis des Gutes 1;
> P2 = Preis des Gutes 2 und Y = Einkommen.
>  Es seien: P1 = 50; P2 = 60; Y = 6250
>  
> 3. Wie hoch ist die direkte Preiselastizität der Nachfrage
> bei vollständiger Konkurrenz?

Bei []vollständiger Konkurrenz ist die Preiselastizität vollkommen elastisch.

>  4. Wie hoch ist die direkte Preiselastizität der
> Nachfrage bei einer linearen Preisabsatzfunktion bei der
> halben Sättigungsmenge?

Die Preiselastzität berechnen für Menge: [mm] $\bruch{s}{2}$ [/mm] (s []Sättigungsmenge),
Preis: [mm] $p\left(\bruch{s}{2}\right)$ [/mm] aus Geradengleichung, und Steigung berücksichtigen.

>  Hallo,
>  
> ich bekomme keinen Anfang bei diesen 2 Aufgaben. In
> Fragestellung 1. und 2. musste man bereits die direkte
> Preisel. d. Nachfrage sowie die indirekte Preisel. d.
> Nachfrage. Das verstehe ich, nur weiß ich null, wie ich
> hier vorgehen soll.
>  
> Es ist eigentlich eine Aufgabe in Mikroökonomie, aber es
> ist ja auch ein Mathe-Thema.
>  
> Gruß, Jo
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  

Gruß
meili

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]