www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Differentiation" - df/dt mit der Kettenregel
df/dt mit der Kettenregel < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

df/dt mit der Kettenregel: Verständnisfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Mo 27.12.2021
Autor: magics

Aufgabe
Es gibt viele Aufgaben, wo man irgendein Verhalten in Abhängigkeit der Zeit beobachtet (z.B. Wasser füllt ein Gefäß, Objekte bewegen sich, ein Ballon dehnt sich aus). Man hat meistens Änderungsraten gegeben und interessiert sich für eine bestimmte Größe zu einem bestimmten Zeitpunkt. Um das zu illustrieren, stellen wir uns vor ein Objekt bewegt sich auf einer Kreisbahn, die durch die Kreisfunktion [mm] $x^2 [/mm] + [mm] y^2 [/mm] = 2$ beschrieben wird. Wenn wir an den Änderungsraten in x- bzw. y-Richtung in Abhängigkeit der Zeit interessiert sind, kann man die Kreisfunktion wie folgt differenzieren.

Warum darf man beim Differenzieren von Funktionen ohne die Variable $t$, die Kettenregel wie folgt anwenden?

[mm] $\bruch{d}{dt}(x^2 [/mm] + [mm] y^2) [/mm] = [mm] \bruch{d}{dt}2$ [/mm]

[mm] $\bruch{d}{dx}(x^2)\bruch{dx}{dt} [/mm] + [mm] \bruch{d}{dy}(y^2)\bruch{dy}{dt} [/mm] = 0$

[mm] $2x\bruch{dx}{dt} [/mm] + [mm] 2y\bruch{dy}{dt} [/mm] = 0$


Zur Erinnerung: Kettenregel
Wenn $g$ bei $x$ und $f$ bei $g(x)$ differenzierbar ist, dann ist die Verkettung $f [mm] \circ [/mm] g$ bei x differenzierbar, und es ist $(f [mm] \circ [/mm] g)'(x) = f'(g(x))g'(x)$






Hallo miteinander,

Mit $y=f(u)$ und $u = f(x)$ ist $y$ eine verkettete Funktion $y = f(g(x)) = (f [mm] \circ [/mm] g)(x)$ und nach der Kettenregel gilt
$$
y' = [mm] \bruch{d}{dx}y [/mm]

   = [mm] \bruch{dy}{du}\bruch{du}{dx} [/mm]

   = [mm] \bruch{d}{du}f(u)\bruch{d}{dx}g(x) [/mm]

$$

Worauf ich hinaus will ist, dass man $f$ nach $u$ und $u$ nach $x$ ableiten kann, weil jeweils die Variablen $u$ und $x$ in den jeweiligen Funktionen vorkommen.

Bei der Kreisfunktion, die man nach $t$ ableitet, wird aus [mm] $\bruch{d}{dt}(x^2 [/mm] + [mm] y^2)$ [/mm] im nächsten Schritt [mm] $\bruch{d}{dx}(x^2)\bruch{dx}{dt} [/mm] + [mm] \bruch{d}{dy}(y^2)\bruch{dy}{dt}$. [/mm]

Bedeutet dies, dass man mit der Verkettung mit [mm] $\bruch{dx}{dt}$ [/mm] (für [mm] $x^2$) [/mm] bzw. mit [mm] $\bruch{dy}{dt}$ [/mm] (für [mm] $y^2$) [/mm] eine Funktion $x(t)$ (bzw. $y(t)$) einfach annimmt?
Denn wenn ich ohne weiteren Kontext die verkettete Ableitung [mm] $\bruch{df}{dx}\bruch{dx}{dt}$ [/mm] sehen würde, ginge ich davon aus, dass $x$ eine Funktion von $t$ und innere Funktion von $f$ ist.

Macht das irgendeinen Sinn?

Beste Grüße
Thomas


        
Bezug
df/dt mit der Kettenregel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 Di 28.12.2021
Autor: meili

Hallo Thomas,

> Es gibt viele Aufgaben, wo man irgendein Verhalten in
> Abhängigkeit der Zeit beobachtet (z.B. Wasser füllt ein
> Gefäß, Objekte bewegen sich, ein Ballon dehnt sich aus).
> Man hat meistens Änderungsraten gegeben und interessiert
> sich für eine bestimmte Größe zu einem bestimmten
> Zeitpunkt. Um das zu illustrieren, stellen wir uns vor ein
> Objekt bewegt sich auf einer Kreisbahn, die durch die
> Kreisfunktion [mm]x^2 + y^2 = 2[/mm] beschrieben wird. Wenn wir an
> den Änderungsraten in x- bzw. y-Richtung in Abhängigkeit
> der Zeit interessiert sind, kann man die Kreisfunktion wie
> folgt differenzieren.
>  
> Warum darf man beim Differenzieren von Funktionen ohne die
> Variable [mm]t[/mm], die Kettenregel wie folgt anwenden?
>  
> [mm]\bruch{d}{dt}(x^2 + y^2) = \bruch{d}{dt}2[/mm]
>  
> [mm]\bruch{d}{dx}(x^2)\bruch{dx}{dt} + \bruch{d}{dy}(y^2)\bruch{dy}{dt} = 0[/mm]
>
> [mm]2x\bruch{dx}{dt} + 2y\bruch{dy}{dt} = 0[/mm]
>
>
> Zur Erinnerung: Kettenregel
>  Wenn [mm]g[/mm] bei [mm]x[/mm] und [mm]f[/mm] bei [mm]g(x)[/mm] differenzierbar ist, dann ist
> die Verkettung [mm]f \circ g[/mm] bei x differenzierbar, und es ist
> [mm](f \circ g)'(x) = f'(g(x))g'(x)[/mm]
>  
>
>
>
> Hallo miteinander,
>  
> Mit [mm]y=f(u)[/mm] und [mm]u = f(x)[/mm] ist [mm]y[/mm] eine verkettete Funktion [mm]y = f(g(x)) = (f \circ \g)(x)[/mm]
> und nach der Kettenregel gilt
> [mm][/mm]

Formal schöner ist es:  
Mit [mm]y=f(u)[/mm] und [mm]u = g(x)[/mm] ist [mm]y[/mm] eine verkettete Funktion [mm]y = f(g(x)) = (f \circ g)(x)[/mm]
und nach der Kettenregel gilt [mm][/mm]

>  y' = [mm]\bruch{d}{dx}y[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{dy}{du}\bruch{du}{dx}[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{d}{du}f(u)\bruch{d}{dx}g(x)[/mm]
>
> [mm][/mm]
>  
> Worauf ich hinaus will ist, dass man [mm]f[/mm] nach [mm]u[/mm] und [mm]u[/mm] nach [mm]x[/mm]
> ableiten kann, weil jeweils die Variablen [mm]u[/mm] und [mm]x[/mm] in den
> jeweiligen Funktionen vorkommen.
>  
> Bei der Kreisfunktion, die man nach [mm]t[/mm] ableitet, wird aus
> [mm]\bruch{d}{dt}(x^2 + y^2)[/mm] im nächsten Schritt
> [mm]\bruch{d}{dx}(x^2)\bruch{dx}{dt} + \bruch{d}{dy}(y^2)\bruch{dy}{dt}[/mm].
>  
> Bedeutet dies, dass man mit der Verkettung mit
> [mm]\bruch{dx}{dt}[/mm] (für [mm]x^2[/mm]) bzw. mit [mm]\bruch{dy}{dt}[/mm] (für
> [mm]y^2[/mm]) eine Funktion [mm]x(t)[/mm] (bzw. [mm]y(t)[/mm]) einfach annimmt?

Ja, denn sonst wäre [mm] $\bruch{dx}{dt} [/mm] = 0$ und [mm] $\bruch{dy}{dt} [/mm] = 0$
und würde den ganzen Ausdruck zu 0 machen.

>  Denn wenn ich ohne weiteren Kontext die verkettete
> Ableitung [mm]\bruch{df}{dx}\bruch{dx}{dt}[/mm] sehen würde, ginge
> ich davon aus, dass [mm]x[/mm] eine Funktion von [mm]t[/mm] und innere
> Funktion von [mm]f[/mm] ist.
>  
> Macht das irgendeinen Sinn?

Es ist nur sinnvoll, wenn man x und y als Funktionen abhängig von t annimmt.

>  
> Beste Grüße
>  Thomas
>  

Gruß
meili

Bezug
                
Bezug
df/dt mit der Kettenregel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:27 Mo 03.01.2022
Autor: magics

Vielen Dank, das hat mir weitergeholfen!

Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]