www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - cauchy-riemann gl. polar
cauchy-riemann gl. polar < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

cauchy-riemann gl. polar: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Mo 19.04.2010
Autor: Salamence

Aufgabe
Die Cauchy-Riemann-Gleichungen lauten in Polardarstellung [mm] (z=r*exp(i*\phi)): [/mm]

[mm] \bruch{\partial u}{\partial r}=\bruch{1}{r}\bruch{\partial v}{\partial \phi} [/mm]

[mm] \bruch{\partial v}{\partial r}=-\bruch{1}{r}\bruch{\partial u}{\partial \phi} [/mm]

Leiten Sie diese mithilfe der normalen Cauchy-Riemann-Gleichungen her.

Die normalen lauten ja [mm] \bruch{\partial u}{\partial x}=\bruch{\partial v}{\partial y} [/mm] und [mm] \bruch{\partial v}{\partial x}=-\bruch{\partial u}{\partial y}. [/mm]
Aber wie nutz ich die nun? Brauch ich irgendwie, dass [mm] z=r*exp(i*\phi)=r*cos(\phi)+r*i*sin(\phi) [/mm] ?

Als Tipp gibt es: [mm] \bruch{\partial u}{\partial r}=\bruch{\partial u}{\partial x}\bruch{\partial x}{\partial r}+\bruch{\partial u}{\partial y}\bruch{\partial y}{\partial r} [/mm] etc.
Aber ich bin mir nicht mal darüber im klarem, warum diese Gleichung stimmt...

        
Bezug
cauchy-riemann gl. polar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Mo 19.04.2010
Autor: gfm

Kettenregel der Differentialrechnung!

Wenn [mm] f:\IR^n\to\IR^m [/mm] und [mm] \overline{T}:\IR^n\to\IR^n [/mm] sowie

[mm]\overline{f}:=f\circ \overline{T}[/mm]

dann ist

[mm]D(\overline{f})=D(f)\circ D(\overline{T})[/mm]

wobei D die Bildung der entsprechenden Jakobi-Matrix bezeichnet. In Gleichungsform und mit Variablen bedeutet das Folgendes:

Sei [mm]q=f(p)[/mm], also [mm]q^i=f^{q^i}(p^1,...,p^n)[/mm] mit [mm] i=1,...m[/mm] und

[mm]q=\overline{f}(\overline{p}):=f(p)|_{p=\overline{T}(\overline{p})}[/mm]

sowie

[mm]p=\overline{T}(\overline{p})[/mm] , also [mm]p^i=\overline{T}^{p^i}(\overline{p}^1,...,\overline{p}^n)[/mm]

Eine Größe mit Überstrich ist immer in den Variablen mit Überstrich gegeben.

Eine Interpretation könnte sein, dass eine Größe q gegeben ist die von einem gewissen Varibalensatz p abhängt. Nun hat man einen zweiten äquvalenten Variablensatz [mm] \overline{p}, [/mm] der mit den p über eine Transformation [mm] \overline{T} [/mm] zusammenhängt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann man dann die Werte der Ableitungen in den neuen Variablen durch die in den alten ausdrücken:

[mm] \frac{\partial{q^i}}{\partial{\overline{p}^j}}=\frac{\partial{\overline{f}^{q^i}}}{\partial{\overline{p}^j}}=\frac{\partial{(f^{q^i}(p)|_{p=T(\overline{p})}})}{\partial{\overline{p}^j}}=\summe^n_{k=1}\frac{\partial{f^{q^i}}}{\partial{p^k}}\Big|_{p=\overline{T}(\overline{p})}\frac{\partial{\overline{T}^{p^k}}}{\partial{\overline{p}^j}}=\summe^n_{k=1}\overline{\frac{\partial{q^i}}{\partial{p^k}}}\frac{\partial{p^k}}{\partial{\overline{p}^j}} [/mm]

Der vorletzte Überstrich soll das Einsetzen der neuen Variablen mittels [mm] \overline{T} [/mm] bedeuten. Gerade in physikalischen Texten wird vom Leser erwartet, dass er weiß, welche Variablen gerade wo verwendet werden und dass klar ist, dass die formelmäßige Gestalt einer Größe q sich bei Transformation ändert kann, aber man trotzdem dasselbe Symbol verwendet. Außerdem wird (oft stillschweigend) vorrausgesetzt, dass es zu keinen Verwirrungen kommt, wenn man für Funktions- und variablennamen dasselbe Smybol verwedet.  Dann lautet die Kettenregel so:

[mm] \frac{\partial{q^i}}{\partial{\overline{p}^j}}=\summe^n_{k=1}\frac{\partial{q^i}}{\partial{p^k}}\frac{\partial{p^k}}{\partial{\overline{p}^j}} [/mm]

Wenn Du dass nun für Dein Beispiel sauber aufschreibst und die alten C-R-Gleichungen ausnutzt ergeben sich bestimmt die in Polarform:

[mm] x=\overline{T}^x(r,\phi)=r\cos(\phi) [/mm]
[mm] y=\overline{T}^y(r,\phi)=r\sin(\phi) [/mm]

[mm] u=f^u(x,y)|_{(x,y)=\overline{T}(r,\phi)}=\overline{f}^u(r,\phi) [/mm]
[mm] v=f^v(x,y)|_{(x,y)=\overline{T}(r,\phi)}=\overline{f}^v(r,\phi) [/mm]
...




LG

gfm

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]