www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Äquivalenzrelation
Äquivalenzrelation < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzrelation: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:57 So 19.12.2010
Autor: ella87

Aufgabe
Gegeben sei eine Relation [mm]\cong [/mm] auf einer Menge A mit den folgenden beiden Eigenschaften:
für alle [mm] a \in A [/mm]: [mm]a \cong a [/mm].
für alle [mm] a, b, c \in A [/mm]: wenn [mm] a \cong b [/mm] und [mm] c \cong b[/mm], dann gilt auch [mm] a \cong c [/mm].

Beweisen oder widerlegen Sie, dass [mm] \cong [/mm] eine Äquivalenzrelation ist.

Ich muss also prüfen, ob die Relation reflexiv, symmetrisch und transitiv ist.

Die Reflexivität folgt direkt aus der Definition.

Zur Transitivität.
Es müsste gelten:
für alle [mm] a, b, c \in A [/mm]: wenn [mm] a \cong b [/mm] und [mm] b \cong c[/mm], dann gilt auch [mm] a \cong c [/mm]
Dies würde hier allerdings nur gelten, wenn die Relation symmetrisch ist, also [mm] b \cong c[/mm] [mm]\gdw [/mm] [mm] c \cong b[/mm] gilt.
Hierüber kann ich aber keine Aussage treffen.

Also ist die Relation KEINE Äquivalenzrelation.
Stimmt das?

        
Bezug
Äquivalenzrelation: Symmetrie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:22 So 19.12.2010
Autor: iks


> Gegeben sei eine Relation [mm]\cong[/mm] auf einer Menge A mit den
> folgenden beiden Eigenschaften:
>  für alle [mm]a \in A [/mm]: [mm]a \cong a [/mm].
>  für alle [mm]a, b, c \in A [/mm]:
> wenn [mm]a \cong b[/mm] und [mm]c \cong b[/mm], dann gilt auch [mm]a \cong c [/mm].
>  
> Beweisen oder widerlegen Sie, dass [mm]\cong[/mm] eine
> Äquivalenzrelation ist.
>  Ich muss also prüfen, ob die Relation reflexiv,
> symmetrisch und transitiv ist.
>  
> Die Reflexivität folgt direkt aus der Definition.
>  
> Zur Transitivität.
>  Es müsste gelten:
> für alle [mm]a, b, c \in A [/mm]: wenn [mm]a \cong b[/mm] und [mm]b \cong c[/mm],
> dann gilt auch [mm]a \cong c[/mm]
>  Dies würde hier allerdings nur
> gelten, wenn die Relation symmetrisch ist, also [mm]b \cong c[/mm]
> [mm]\gdw[/mm] [mm]c \cong b[/mm] gilt.
>  Hierüber kann ich aber keine Aussage treffen.
>  

Hi ella87!

Hier würde ich wiedersprechen.

[mm] $a\cong [/mm] b$ und [mm] $c\cong [/mm] b$ [mm] $\gdw$ $c\cong [/mm] b$ und [mm] $a\cong [/mm] b$

oder?

mFg iks

> Also ist die Relation KEINE Äquivalenzrelation.
>  Stimmt das?


Bezug
                
Bezug
Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:52 So 19.12.2010
Autor: ella87


>
> Hi ella87!
>  
> Hier würde ich wiedersprechen.
>  
> [mm]a\cong b[/mm] und [mm]c\cong b[/mm] [mm]\gdw[/mm] [mm]c\cong b[/mm] und [mm]a\cong b[/mm]
>  
> oder?
>  
> mFg iks
>  

ja, ich denke schon. aber trotzdem komm ich so nicht auch die Transitivität und die Symmetrie oder?
Irgendwie weiß ich leider nicht, was du damit aussagen willst...

oder kann man aus der 2. Bedingung schließen, weil das ja "fast" die Transitivität ist schließen kann, dass die Relation auch symmetrisch ist und dann hat man ja auch die Transitivität da stehen...???

Bezug
                        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:01 Mo 20.12.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

Tip: Setze mal a=b in der zweiten Bedingung, dann hast du alles, was du brauchst :-)

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:09 Mo 20.12.2010
Autor: ella87

aaaah! das ist ja klasse!
dann hab ich da stehen:

für alle [mm] a=b , b, c \in A [/mm]: wenn [mm] a=b \cong b [/mm] und [mm] c \cong b [/mm], dann gilt auch [mm] a=b \cong c [/mm].

[mm] a=b \cong b [/mm] also [mm] b \cong b [/mm] gilt nach der ersten bedingung, also hab ich die Symmetrie da stehen und dann kann ich aus der 2. Bedingung die Transitivität machen.
das stimmt doch so oder?

Bezug
                                        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 Mo 20.12.2010
Autor: Gonozal_IX

Huhu,

> aaaah! das ist ja klasse!
>   dann hab ich da stehen:
>  
> für alle [mm]a=b , b, c \in A [/mm]: wenn [mm]a=b \cong b[/mm] und [mm]c \cong b [/mm],
> dann gilt auch [mm]a=b \cong c [/mm].
>
> [mm]a=b \cong b[/mm] also [mm]b \cong b[/mm] gilt nach der ersten bedingung,
> also hab ich die Symmetrie da stehen und dann kann ich aus
> der 2. Bedingung die Transitivität machen.
>  das stimmt doch so oder?

Jap. Nur ist die Schreibweise [mm] $a=b\cong [/mm] b$ eher verwirrend ;-)
Schreib zu Anfang: Betrachten nun den Fall $a=b$....

MFG,
Gono.


Bezug
                                                
Bezug
Äquivalenzrelation: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:21 Mo 20.12.2010
Autor: ella87

DANKE!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]