www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Relationen" - Äquivalenzrelation
Äquivalenzrelation < Relationen < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Äquivalenzrelation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:19 Di 27.04.2010
Autor: alina00

Aufgabe
Sei R ein (nicht notwendig kommutativer) Ring mit Einselement. Die Elemente a; b der reellen Zahlen heißen
assoziiert, wenn es eine Einheit u gibt mit ua = b.

Zeigen Sie: Assoziiertheit ist eine Äquivalenzrelation

Also Äquivalenzrelation ist ja
1. Reflexivität
2. Symmetrie
3. Transitivität

Bei Punkt 1 fällt mir noch etwas ein, nämlich vielleicht
a ist assoziiert zu sich selber, d.h es gibt ein e mit a*e=a
dann ist [mm] \bruch{a}{a}= [/mm] 1 also e = 1
Da bin ich mir aber auch gar nicht sicher irgendwie.
Bei den anderen beiden Punkten habe leider keine Ahnung wie ich das machen soll, wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Äquivalenzrelation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:30 Mi 28.04.2010
Autor: fred97


> Sei R ein (nicht notwendig kommutativer) Ring mit
> Einselement. Die Elemente a; b der reellen Zahlen heißen
>  assoziiert, wenn es eine Einheit u gibt mit ua = b.
>  
> Zeigen Sie: Assoziiertheit ist eine Äquivalenzrelation
>  Also Äquivalenzrelation ist ja
>  1. Reflexivität
>  2. Symmetrie
>  3. Transitivität
>  
> Bei Punkt 1 fällt mir noch etwas ein, nämlich vielleicht
>  a ist assoziiert zu sich selber, d.h es gibt ein e mit
> a*e=a
>  dann ist [mm]\bruch{a}{a}=[/mm] 1 also e = 1
>  Da bin ich mir aber auch gar nicht sicher irgendwie.


War doch ganz O.K. es ist 1*a=a , also a ist assoziiert zu sich selbst

>  Bei den anderen beiden Punkten habe leider keine Ahnung
> wie ich das machen soll, wäre toll wenn mir da jemand
> helfen könnte.

Symmetrie: Sei ua=b mit einer Einheit u. Zeige: es gibt eine Einheit v mit a=vb

Transitivität: Sei ua=b und vb=c mit einheizen u und v. Zeige : es gibt eine Einheit w mit: wa=c.

FRED

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Relationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]