www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - abstand P zur ebene
abstand P zur ebene < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

abstand P zur ebene: nachfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:48 Sa 02.09.2006
Autor: KatjaNg

Aufgabe
an tommy!
zur aufgabe e) bestimme eine spitze s2 sodass die beiden Kegel volumen gleich sind

E: [mm] (\vec{x}- \vektor{-3 \\ 3.5 \\ 7}) [/mm] skalarprodukt [mm] \vektor{4 \\ 7 \\4}=0 [/mm]
M (2;3,5;2)
S(8;14;8)

[mm] |\overrightarrow{MS}| [/mm] = 13,5 LE

dank erstmal für dein drüber schau´n. und trotz des falschen fußpunktes blieb die länge der strecke $ [mm] \overline{MS}. [/mm] $
dennoch zur e) da hab ich ne gerade

[mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vektor{2 \\3,5 \\2} [/mm] +s [mm] \vektor{6 \\10,5 \\ 6} [/mm]

für s=-1 würde ich S2(-4;-7;-4) rausbekommen. nun kann ich doch nicht punkt R verwenden.  weis dann nich weiter, zumal ich deinen gedanken "warum" so zu rechnen nich ganz nachvollziehen kann. kannst du mir weiter helfen? Großes Danke. MfG Katja

        
Bezug
abstand P zur ebene: Erklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 So 03.09.2006
Autor: VNV_Tommy


> an tommy!
>  zur aufgabe e) bestimme eine spitze s2 sodass die beiden
> Kegel volumen gleich sind
>  
> E: [mm](\vec{x}- \vektor{-3 \\ 3.5 \\ 7})[/mm] skalarprodukt
> [mm]\vektor{4 \\ 7 \\4}=0[/mm]
>  M (2;3,5;2)
>  S(8;14;8)
>  
> [mm]|\overrightarrow{MS}|[/mm] = 13,5 LE
>  
> dank erstmal für dein drüber schau´n. und trotz des
> falschen fußpunktes blieb die länge der strecke
> [mm]\overline{MS}.[/mm]

Das muss auch so sein, denn unsere Parameter t unterschieden sich lediglich durch das Vorzeichen. Dieser Unterschied würde bewirken, daß du den Fußpunkte des Lotes (mal bildlich gesprochen) 'links' vom Punkt S und ich ihn 'rechts' vom Punkt S ermittelt hätte. Da die Richtungsvektoren unsere Geradengleichung g identisch waren haben wir beide unseren Punkt M im selben Abstand von S ermittelt indem wir den Richtingsvektor 1,5-mal vom Stützvektor S abtrugen, aber eben nur auf unterschiedlichen Seiten von S.

>  dennoch zur e) da hab ich ne gerade
>
> [mm]\vec{x}[/mm] = [mm]\vektor{2 \\3,5 \\2}[/mm] +s [mm]\vektor{6 \\10,5 \\ 6}[/mm]
>  
> für s=-1 würde ich S2(-4;-7;-4) rausbekommen. nun kann ich
> doch nicht punkt R verwenden.  weis dann nich weiter, zumal
> ich deinen gedanken "warum" so zu rechnen nich ganz
> nachvollziehen kann. kannst du mir weiter helfen? Großes
> Danke. MfG Katja

Kurioser Weise hast du weiter oben genau den Effekt beobachtet, den ich an dieser Stelle hier meinte. Oben hast du ermittelt, daß dein Punkt M, bei einem Parameter t=1,5, genauso weit weg vom Punkt S entfernt ist, wie mein Punkt M, bei einem Parameter von t=-1,5.
Genau diesen Effekt solltest du an dieser Stelle hier anwenden. Wir wissen: Punkt M liegt in der Eben E. Es gibt einen Punkt S, der einen Abstand zur Ebene E hat. Wenn Punkt S nun, beispielsweise 'über' der Ebene E liegt, dann kannst du einen Punkt [mm] S_{2} [/mm] , welcher 'unter' der Ebene E liegen soll, konstruieren, indem du dir einen Vektor spannst, der von M auf S zeigt [mm] (=\vektor{\overrightarrow{MS}}). [/mm] Wenn du diesen Vektor [mm] \vektor{\overrightarrow{MS}} [/mm] in entgegengesetzte Richtung mit der selben Länge abträgst, also den Parameter am Richtungsvektor -1 wählst, dann ensteht der gesucht Punkt [mm] S_{2}, [/mm] welcher senkrecht 'unter' M liegt und den gleichen Abstand zu M hat wie der ursprüngliche Punkt S. Du machst also nichts weiter als den Punkt S an der Ebene E zu spiegeln.

Gruß,
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]