www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - ableitung einer vektorw. Fkt.
ableitung einer vektorw. Fkt. < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

ableitung einer vektorw. Fkt.: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:28 So 16.05.2010
Autor: sepp-sepp

Aufgabe
sei [mm] \gamma: \IR^+ \to \IR^n [/mm] eine diffbare kurve und f: [mm] \IR^n \to \IR [/mm] diffbar. berechnen sie für [mm] f\circ\gamma [/mm] jeweils einmal die ableitung direkt und einmal mit der kettenregel.
a) f(x,y)= [mm] x^2+y^2, \gamma(t)=\vektor{t \\ \bruch{1}{t}} [/mm]

also ich versteh nicht ganz wie ich da die kettenregel anwenden muss. nach vorlesung ist die formel darauf bezogen so: [mm] \summe_{i=1}^{n} \partial_i f(a)\gamma_i '(t_0) [/mm]
das heißt ich muss mal die part.ableitungen von f bestimmen:
[mm] \partial_1 [/mm] f(x,y)= 2x
[mm] \partial_2 [/mm] f(x,y)= 2y
soweit bin ich noch gekommen. aber was sind die partiellen ableitungen von [mm] \gamma(t)? [/mm] da hängts iwie. Außerdem komm ich nicht drauf was mit direkter ableitung gemeint ist? muss ich da [mm] \gamma(t) [/mm] in f einsetzen also einfach die obere komponente für x und die untere für y  oder wie und dann ganz normal nach t ableiten? bitte helft mir, die restlichen aufgaben laufen nach demselben schema ab, muss nur mal wissen wies geht. danke

        
Bezug
ableitung einer vektorw. Fkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 So 16.05.2010
Autor: MathePower

Hallo sepp-sepp,

> sei [mm]\gamma: \IR^+ \to \IR^n[/mm] eine diffbare kurve und f:
> [mm]\IR^n \to \IR[/mm] diffbar. berechnen sie für [mm]f\circ\gamma[/mm]
> jeweils einmal die ableitung direkt und einmal mit der
> kettenregel.
>  a) f(x,y)= [mm]x^2+y^2, \gamma(t)=\vektor{t \\ \bruch{1}{t}}[/mm]
>  
> also ich versteh nicht ganz wie ich da die kettenregel
> anwenden muss. nach vorlesung ist die formel darauf bezogen
> so: [mm]\summe_{i=1}^{n} \partial_i f(a)\gamma_i '(t_0)[/mm]
>  das
> heißt ich muss mal die part.ableitungen von f bestimmen:
> [mm]\partial_1[/mm] f(x,y)= 2x
>  [mm]\partial_2[/mm] f(x,y)= 2y
>  soweit bin ich noch gekommen. aber was sind die partiellen
> ableitungen von [mm]\gamma(t)?[/mm] da hängts iwie. Außerdem komm


Es gibt keine partiellen Ableitungen von [mm]\gamma[/mm],
da [mm]\gamma[/mm] nur von einer Variablen abhängt.

Nun differenziere jede Komponente von [mm]\gamma(t)[/mm] nach t.


> ich nicht drauf was mit direkter ableitung gemeint ist?
> muss ich da [mm]\gamma(t)[/mm] in f einsetzen also einfach die obere
> komponente für x und die untere für y  oder wie und dann
> ganz normal nach t ableiten? bitte helft mir, die


Genau so ist es.


> restlichen aufgaben laufen nach demselben schema ab, muss
> nur mal wissen wies geht. danke


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]