www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Analysis des R1" - Zwischenwertsatz
Zwischenwertsatz < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zwischenwertsatz: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Mi 07.05.2014
Autor: Kruemel1008

Aufgabe
Lösen Sie mit dem Zwischenwertsatz die folgende Ungleichung.  Geben Sie dabei die Lösungsmenge mit Hilfe von Intervallen an.

[mm] x^{4}+2x^{3}-2x^{2}-8x-8 \le [/mm] 0

Ich habe dies bisher Nur für Ungleichungen gemacht, deren Nullstellen alle im Bereich der reellen Zahlen lagen. Geht dies auch mit komplexen Zahlen??

Also ich habe zunächst die Nullstellen berechnet und bekommen:
[mm] x_{1}=2 [/mm]
[mm] x_{2}=-2 [/mm]
[mm] x_{3}= [/mm] -1+i
[mm] x_{4}=-1-i [/mm]

Nun weis ich aber nicht wie ich die Nullstellen [mm] x_{3} [/mm] und [mm] x_{4} [/mm] integrieren soll. Wenn ich die ignoriere dann ist meine Lösung [mm] \IL:= [/mm] (-2,2) da dieser Bereich negativ ist. Doch ich kann die beiden anderen Nullstellen doch nicht einfach weglassen nur weils komplexe Zahlen sind oder?

LG

        
Bezug
Zwischenwertsatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:38 Mi 07.05.2014
Autor: Diophant

Hallo,

> Lösen Sie mit dem Zwischenwertsatz die folgende
> Ungleichung. Geben Sie dabei die Lösungsmenge mit Hilfe
> von Intervallen an.

>

> [mm]x^{4}+2x^{3}-2x^{2}-8x-8 \le[/mm] 0
> Ich habe dies bisher Nur für Ungleichungen gemacht, deren
> Nullstellen alle im Bereich der reellen Zahlen lagen. Geht
> dies auch mit komplexen Zahlen??

>

> Also ich habe zunächst die Nullstellen berechnet und
> bekommen:
> [mm]x_{1}=2[/mm]
> [mm]x_{2}=-2[/mm]
> [mm]x_{3}=[/mm] -1+i
> [mm]x_{4}=-1-i[/mm]

>

> Nun weis ich aber nicht wie ich die Nullstellen [mm]x_{3}[/mm] und
> [mm]x_{4}[/mm] integrieren soll.

Gar nicht. Im Zusammenhang mit dieser Ungleichung machen komplexe Zahlen keinerlei Sinn, oder kennst du eine Ordnungsrelation auf [mm] \IC [/mm] ? ;-)

Ich verschiebe das mal in die reelle Analysis, und das war ein Tipp. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Zwischenwertsatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Mi 07.05.2014
Autor: Kruemel1008

Ah, ok, danke :D ... Dann hat sich das ja erledigt :))

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]