www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technische Informatik" - Zweierkomplementdarstellung
Zweierkomplementdarstellung < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zweierkomplementdarstellung: Carry Out (Übertrag)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:58 Di 20.09.2011
Autor: barsch

Hallo,

ich habe eine Frage zum Rechnen in der Zweierkomplementdarstellung.

Angenommen ich addiere zwei Bit-Zahlen der Länge n , dann kommt es zu einem Übertrag an der Stelle n+1, wenn

[mm]c_n[/mm] xor [mm]c_{n-1}[/mm] = 1 und zu keinem Übertrag (bzw. Übertrag wird ignoriert), wenn [mm]c_n[/mm] xor [mm]c_{n-1}[/mm] = 0,

wobei [mm]c_{n}[/mm] : Carry-Out (Übertrag) bei der Addition der beiden Bit-Zahlen an der Stelle n!

Z.B.

       0100
+     1101
=(1)0001

Die Rechnung (4+(-3)=1) stimmt, kein Übertrag an vorderster Stelle, da

[mm]c_n[/mm] xor [mm]c_{n-1}[/mm] = 1 xor 1 = 0.

Das haut beim Rechnen ja auch hin, aber wie komme ich überhaupt darauf, dass der Übertrag nur dann stehen bleiben muss, wenn [mm]c_n[/mm] xor [mm]c_{n-1}[/mm]=1. Gibt es da einen "Beweis" oder eine plausible Erklärung für?

Vielen Dank.

Gruß
barsch


        
Bezug
Zweierkomplementdarstellung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 23.09.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]