www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Zshg Fläche, Ecken und Kanten
Zshg Fläche, Ecken und Kanten < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zshg Fläche, Ecken und Kanten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 Mi 15.03.2006
Autor: Brinki

Aufgabe
Bei einem platonischen Körper hat jede Fläche die gleiche Anzahl von Kanten.  Wir bezeichnen diese Kantenzahl mit n. Da jede Kante genau zwei Flächen begrenzt, gilt der Zusammenhang:

[mm] f*n=2*k [/mm]

Die obige Formel benötige ich zum Beweis, dass es genau 5 platonische Körper gibt.

Leider leuchtet mir die Begründung für diese Formel nicht ein. Ich erkenne keinen Zusammenhang.

Durch Nachrechnen erkennt man leicht, dass sie stimmt. Z. B. beim Tetraeder: n=3, Flächenzahl f=4, Kantenzahl k=6.

Wäre toll, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Im Voraus vielen Dank.

Brinki




        
Bezug
Zshg Fläche, Ecken und Kanten: Bestimmung der Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:38 Mi 15.03.2006
Autor: LK15Punkte

Lieber Brinki,

die Formel beruht einfach auf dem Gedanken: jede Fläche hat n Kanten, also gibt es insgesamt f*n Kanten. Jede Kante ist aber auch in einer anderen Fläche. Deswegen ist f*n genau das doppelte der Gesamtkantenzahl, also f*n=2*k

Mfg
Matthias

Bezug
                
Bezug
Zshg Fläche, Ecken und Kanten: Danksagung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:44 Mi 15.03.2006
Autor: Brinki

Vielen Dank für die schöne Erklärung, Matthias.

So ist es auch ganz einfach.

Grüße
Brinki



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]