www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Integrationstheorie" - Zirkulation läng des Randes
Zirkulation läng des Randes < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Mo 17.01.2011
Autor: zocca21

Aufgabe
Vektorfelder u und v:
u : R2 → R2 : (x, y) → (2xy, 2xy)

v : R2 → R2 : (x, y) → [mm] (x^2 [/mm] − [mm] y^2 [/mm] , 15 − x2 )
T := {(x, y) ∈ R2 | y ≤ (x − [mm] 1)^2 [/mm] , y ≤ (x + [mm] 1)^2 [/mm] , y ≥ [mm] x^2 [/mm] − 3}

a) Skizzieren sie T und geben Sie eine positiv orientierte geglättete Parametrisierung des

So gezeichnet hab ich T und auch überprüft.

Die Zirkulation kann ich ja später mit der Formel von z.B Green (Rotation) oder wenn ich die Parametrisierung habe mit Teilabschnitten [mm] \integral [/mm] U(C(t)) * C'(t) berechnen.

Mein Problem ist nun aber wie ich die Parametrisierung aufstelle?

Zunächst habe ich mal die Schnittpunkte berechnet:

P1( x= -2, y=1) P2(x=0, y=1), P3(x=2, y=1)

Viele Dank


        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mo 17.01.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Vektorfelder u und v:
>  u : R2 → R2 : (x, y) → (2xy, 2xy)
>  
> v : R2 → R2 : (x, y) → [mm](x^2[/mm] − [mm]y^2[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

, 15 − x2 )

>  T := {(x, y) ∈ R2 | y ≤ (x − [mm]1)^2[/mm] , y ≤ (x + [mm]1)^2[/mm]
> , y ≥ [mm]x^2[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

− 3}

>  
> a) Skizzieren sie T und geben Sie eine positiv orientierte
> geglättete Parametrisierung des
>  So gezeichnet hab ich T und auch überprüft.
>  
> Die Zirkulation kann ich ja später mit der Formel von z.B
> Green (Rotation) oder wenn ich die Parametrisierung habe
> mit Teilabschnitten [mm]\integral[/mm] U(C(t)) * C'(t) berechnen.
>  
> Mein Problem ist nun aber wie ich die Parametrisierung
> aufstelle?


Schreibe Dir die Teilkurven auf, für welche Bereiche sie definiert sind.

Dann kannst Du einen Parameterbereich wählen,
z.B. [mm] 0\le t \le 3[/mm], weil 3 Teilkurven.


>  
> Zunächst habe ich mal die Schnittpunkte berechnet:
>  
> P1( x= -2, y=1) P2(x=0, y=1), P3(x=2, y=1)
>  
> Viele Dank
>  


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Sa 22.01.2011
Autor: zocca21

Hmm..

Kann ich dann z.B. als einen Teilabschnitt aufstellen

[mm] C_1 [/mm] (t) = [mm] \vektor{ 1 \\ t^2 -3} [/mm] oder so um die Parabel von den Schnittpunkten aus bis zu ihrem Ursprung zu beschreiben?

Dann könne man ja die anderen beiden Parabeln abziehen von [mm] C_1(t) [/mm] und man hätte das Gebiet?

Vllt [mm] C_2(t) [/mm] =  [mm] \vektor{ 1 \\ t^2} [/mm]

Da man sich auf der X-Achse ja nur auf einer Linie bewegt und auf der Y-Achse auf einer Parabel?


Is das vom Gedanken her richtig?

Vielen Dank

Bezug
                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Sa 22.01.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21.

> Hmm..
>  
> Kann ich dann z.B. als einen Teilabschnitt aufstellen
>  
> [mm]C_1[/mm] (t) = [mm]\vektor{ 1 \\ t^2 -3}[/mm] oder so um die Parabel von
> den Schnittpunkten aus bis zu ihrem Ursprung zu
> beschreiben?


So bekommst Du eine Gerade an der Stelle x=1.

Du willst aber die Parabel [mm]x^{2}-3[/mm] haben.

Daher muss [mm]C_{1}\left(t\right)[/mm] lauten:

[mm]C_1[/mm] (t) = [mm]\vektor{ \blue{t} \\ t^2 -3}[/mm]

Der Parameterbereich berechnet sich aus denm x-Wert der Schnittpunkte
der Schnittpunkte mit den anderen beiden Kurven.


>  
> Dann könne man ja die anderen beiden Parabeln abziehen von
> [mm]C_1(t)[/mm] und man hätte das Gebiet?
>  
> Vllt [mm]C_2(t)[/mm] =  [mm]\vektor{ 1 \\ t^2}[/mm]


Nein, die Kurven sind fest vorgegeben.

Mach Dir dazu eine Sktzze.


>  
> Da man sich auf der X-Achse ja nur auf einer Linie bewegt
> und auf der Y-Achse auf einer Parabel?
>  
>
> Is das vom Gedanken her richtig?
>  
> Vielen Dank


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:06 Sa 22.01.2011
Autor: zocca21

Ja ich hats schon gezeichnet:

Ok:

[mm] C_1(t) [/mm] = [mm] \vektor{t \\ t^2 -3} [/mm]

Nun will ich dir Kurve mit den Schnittpunkten P1(-2,1) und P2(0,1) -> Parabel mit dem Ursprung x=-1 und y=0.

Wie kann ich nun sagen, dass der von -2 bis 0 auf der X-Achse und in Y-Richtung mit der Kurve [mm] (t+1)^2 [/mm] verlaufen soll?

[mm] C_2(t) [/mm] = [mm] \vektor{t \\ (t+1)^2}?? [/mm]

Danke sehr!

Bezug
                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Sa 22.01.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Ja ich hats schon gezeichnet:
>  
> Ok:
>  
> [mm]C_1(t)[/mm] = [mm]\vektor{t \\ t^2 -3}[/mm]
>  
> Nun will ich dir Kurve mit den Schnittpunkten P1(-2,1) und
> P2(0,1) -> Parabel mit dem Ursprung x=-1 und y=0.
>  
> Wie kann ich nun sagen, dass der von -2 bis 0 auf der
> X-Achse und in Y-Richtung mit der Kurve [mm](t+1)^2[/mm] verlaufen
> soll?
>  
> [mm]C_2(t)[/mm] = [mm]\vektor{t \\ (t+1)^2}??[/mm]


Genau so.


>
> Danke sehr!


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:28 So 23.01.2011
Autor: zocca21

Ok gut, dann kann ich ja nun den erstem Teilabschnitt mal berechnen:

[mm] \integral_{a}^{b} U(C_1(t)) [/mm] * C'(t) = [mm] \integral_{a}^{b} \vektor{t^2 - t^4 + 6t^2 + 9 \\ 15 - t^2} [/mm] * [mm] \vektor{1 \\ 2t } [/mm]

Sind hier nun meine Grenzen von Schnittpunkt zu Schnittpunkt? Also z.B. hier von -2 bis 2?

Vielen Dank

Bezug
                                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 So 23.01.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Ok gut, dann kann ich ja nun den erstem Teilabschnitt mal
> berechnen:
>  
> [mm]\integral_{a}^{b} U(C_1(t))[/mm] * C'(t) = [mm]\integral_{a}^{b} \vektor{t^2 - t^4 + 6t^2 + 9 \\ 15 - t^2}[/mm]
> * [mm]\vektor{1 \\ 2t }[/mm]
>  
> Sind hier nun meine Grenzen von Schnittpunkt zu
> Schnittpunkt? Also z.B. hier von -2 bis 2?


Ja.


>  
> Vielen Dank


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Mo 24.01.2011
Autor: zocca21

Ok dann hab ich integriert und die Grenzen eingesetzt:

= (-1/5)* [mm] t^5 [/mm] - (1/2) * [mm] t^4 [/mm] + 7/3 [mm] t^3 [/mm] + 15t² + 9t

= -(1/5) * 32 - (1/2) *16 + (7/3) * 8 + 15 * 4 + 18 - ((1/5) * 32 - (1/2) *16 - (7/3) * 8 + 15 * 4 - 18)

= [mm] \bruch{-64}{5} [/mm] + [mm] \bruch{112}{3} [/mm] + 36 = 60,53

Nun ebenso die anderen 2 Teilabschnitte noch berechnen.

Dann müsste ich doch am Ende die 2 kleinen Teilabschnitte vom 1.Teilabschnitt abziehen und auf die Fläche zu kommen.

Vielen Dank



Bezug
                                                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:44 Mo 24.01.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Ok dann hab ich integriert und die Grenzen eingesetzt:
>  
> = (-1/5)* [mm]t^5[/mm] - (1/2) * [mm]t^4[/mm] + 7/3 [mm]t^3[/mm] + 15t² + 9t


Das ist nicht ganz richtig:

[mm]=-\bruch{1}{5}t^{5}-\bruch{1}{2}t^{4}+\bruch{7}{3}t^{3}+15*t^{2}\blue{-}9*t\red{-\bruch{225}{2}}[/mm]


>  
> = -(1/5) * 32 - (1/2) *16 + (7/3) * 8 + 15 * 4 + 18 -
> ((1/5) * 32 - (1/2) *16 - (7/3) * 8 + 15 * 4 - 18)
>  
> = [mm]\bruch{-64}{5}[/mm] + [mm]\bruch{112}{3}[/mm] + 36 = 60,53
>  
> Nun ebenso die anderen 2 Teilabschnitte noch berechnen.
>  
> Dann müsste ich doch am Ende die 2 kleinen Teilabschnitte
> vom 1.Teilabschnitt abziehen und auf die Fläche zu
> kommen.


Ja.


>  
> Vielen Dank
>  


Gruss
MathePower  

Bezug
                                                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 Mo 24.01.2011
Autor: zocca21

Ah wie komme ich noch auf den letzten Wert? Ist dass die Integrationskonstante? Und wenn ja, wie errechne ich sie hier?

Vielen Dank nochmal

Bezug
                                                                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:46 Mo 24.01.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Ah wie komme ich noch auf den letzten Wert? Ist dass die


Da war  ich wohl etwas zu schnell.

Es gibt  nach der Integration nämlich keine Konstante.


> Integrationskonstante? Und wenn ja, wie errechne ich sie
> hier?
>  
> Vielen Dank nochmal


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:08 Mi 26.01.2011
Autor: zocca21

Ok dann war meine Berechnung für den 1.Teilbereich korrekt?

Dann habe ich das Vorgehen für diese Aufgabe.

Nun hätte ich aber noch eine Frage:

Ich kann die Aufgabe doch auch über die Rotation berechnen (Satz von Green)

[mm] \integral \integral [/mm] Rot u dx dy

korrekt?
Wie muss ich dann hier die Grenzen setzen?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Fr 28.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                                                                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Mo 27.06.2011
Autor: zocca21

Ich habe das nun auch mal mit dem Satz von Green zu berechnen versucht:

rot(u) = rot(v) = (2y - 2x)

Nun habe ich mir überlegt wie ich die Grenzen am Besten setze.


[mm] \integral_{-2}^{2} \integral_{x^2-3}^{1} [/mm] (2y-2x) dy dx - 2 [mm] \integral_{-1}^{1} \integral_{0}^{x^2}(2y-2x) [/mm] dy dx

Vielen Dank fürs drüber schauen!!




Bezug
                                                                                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Mo 27.06.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Ich habe das nun auch mal mit dem Satz von Green zu
> berechnen versucht:
>  
> rot(u) = rot(v) = (2y - 2x)
>  
> Nun habe ich mir überlegt wie ich die Grenzen am Besten
> setze.
>  
>
> [mm]\integral_{-2}^{2} \integral_{x^2-3}^{1}[/mm] (2y-2x) dy dx - 2
> [mm]\integral_{-1}^{1} \integral_{0}^{x^2}(2y-2x)[/mm] dy dx


Die Grenzen sind nicht richtig.

Mach Dir dazu am besten eine  Skizze des Integrationsgebietes.


>  
> Vielen Dank fürs drüber schauen!!
>  


Gruss
MathePower  

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Mo 27.06.2011
Autor: zocca21

Alles klar..hat ich zwar schon aber ich bins nochmal durchgegangen.

Dabei kann man sehen, dass alle Parabeln sich in y=1 schneiden und in [mm] x_1 [/mm] = -2, [mm] x_2 [/mm] = 0 , [mm] x_3= [/mm] 2.

Der Bereich geht also Aufjedenfall schon mal von der Parabel [mm] x^2 [/mm] - 3 bis zu 0 auf der Y-Achse. Und dann jeweils die Flächen unter den Parabeln [mm] (x-1)^2 [/mm] und [mm] (x+1)^2. [/mm]

Außerdem schneidet die parabel [mm] x^2-3 [/mm] die X-Achse in [mm] \wurzel{3} [/mm] bzw. - [mm] \wurzel{3} [/mm]


Sollte ich dann als Grenzen nehmen:

[mm] \integral_{-\wurzel{3}}^{\wurzel{3}} \integral_{x^2-3}^{0} [/mm] (2y-2x) dy dx + [mm] \integral_{-2}^{0} \integral_{0}^{(x+1)^2} [/mm] (2y-2x) dy dx + [mm] \integral_{0}^{2} \integral_{0}^{(x-1)^2} [/mm] (2y-2x) dy dx

Jedoch wäre dies meine Formel von vorher nur umgeschrieben, da ich nun die 3 Teile zusammengezählt habe und vorher 2 Flächen von der Großen Fläche abgezogen habe..

Vielen Dank nochmal ;)

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:46 Mo 27.06.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Alles klar..hat ich zwar schon aber ich bins nochmal
> durchgegangen.
>  
> Dabei kann man sehen, dass alle Parabeln sich in y=1
> schneiden und in [mm]x_1[/mm] = -2, [mm]x_2[/mm] = 0 , [mm]x_3=[/mm] 2.
>  
> Der Bereich geht also Aufjedenfall schon mal von der
> Parabel [mm]x^2[/mm] - 3 bis zu 0 auf der Y-Achse. Und dann jeweils
> die Flächen unter den Parabeln [mm](x-1)^2[/mm] und [mm](x+1)^2.[/mm]
>
> Außerdem schneidet die parabel [mm]x^2-3[/mm] die X-Achse in
> [mm]\wurzel{3}[/mm] bzw. - [mm]\wurzel{3}[/mm]
>  
>
> Sollte ich dann als Grenzen nehmen:
>  
> [mm]\integral_{-\wurzel{3}}^{\wurzel{3}} \integral_{x^2-3}^{0}[/mm]
> (2y-2x) dy dx + [mm]\integral_{-2}^{0} \integral_{0}^{(x+1)^2}[/mm]
> (2y-2x) dy dx + [mm]\integral_{0}^{2} \integral_{0}^{(x-1)^2}[/mm]
> (2y-2x) dy dx
>  


Das ist nicht ganz richtig,

Das muss doch so lauten:

[mm]\integral_{-2}^{0} \integral_{\blue{x^{2}-3}}^{(x+1)^2} (2y-2x) dy dx + \integral_{0}^{2} \integral_{\blue{x^ {2}-3}}^{(x-1)^2} (2y-2x) dy dx[/mm]


> Jedoch wäre dies meine Formel von vorher nur
> umgeschrieben, da ich nun die 3 Teile zusammengezählt habe
> und vorher 2 Flächen von der Großen Fläche abgezogen
> habe..
>  
> Vielen Dank nochmal ;)


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:15 Mo 27.06.2011
Autor: zocca21

Ahja super, leuchtet mir ein diese Aufteilung!

Wieso waren die Grenzen zuvor falsch? Dort hab ich ja z.B. die Gesamtfläche in 3 Flächen aufgeteilt.

Zunächst die Parabel [mm] x^2 [/mm] - 3 bis 0(Y-Achse)
dann die Fläche unter der Parabel [mm] (x-1)^2 [/mm]
und die Fläche unter der Parabel [mm] (x+1)^2 [/mm]

Müsste ja im Endeffekt dasselbe sein oder?

Vielen Dank!!

Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:24 Mo 27.06.2011
Autor: MathePower

Hallo zocca21,

> Ahja super, leuchtet mir ein diese Aufteilung!
>  
> Wieso waren die Grenzen zuvor falsch? Dort hab ich ja z.B.
> die Gesamtfläche in 3 Flächen aufgeteilt.


Hier hast Du eine Differenz von Funktionen.
Dabei sind die Integrationsgrenzen die Schnittpunkte
von [mm]x^{2}-3[/mm] mit den Funktionen [mm]\left(x+1\right)^{2}[/mm] bzw. [mm]\left(x-1\right)^{2}[/mm] .

Und da die Funktion [mm]x^{2}-3[/mm] in diesem Bereich
unterhalb der Funktionen [mm]\left(x+1\right)^{2}[/mm] bzw. [mm]\left(x-1\right)^{2}[/mm]  verläuft,
sind hier keine weiteren Aufteilungen vorzunehmen.


>  
> Zunächst die Parabel [mm]x^2[/mm] - 3 bis 0(Y-Achse)
>  dann die Fläche unter der Parabel [mm](x-1)^2[/mm]
>  und die Fläche unter der Parabel [mm](x+1)^2[/mm]
>  
> Müsste ja im Endeffekt dasselbe sein oder?
>  
> Vielen Dank!!  


Gruss
MathePower

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Zirkulation läng des Randes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:55 Di 28.06.2011
Autor: zocca21

Super, Danke mal wieder!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]