www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinsrechnung, Ratendarlehen
Zinsrechnung, Ratendarlehen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechnung, Ratendarlehen: Frage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 23:27 Fr 25.03.2005
Autor: un1606

Bei der Berechnung von Zinsen mit vorschüssiger Fälligkeit werden die Zinsen auf das Endkapital gerechnet. In verschiedenen Formeln (Excel) finde ich jedoch immer nur, daß als Berechnungsgrundlage für die Zinsen vom Anfangskapital die Rate abgezogen, dies mit dem Zinssatz multipliziert sowie durch die Zahlungsperioden dividiert wird. In der Rate steckt jedoch der Zins und die Tilgung. Kann mir das jemand bitte erklären?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: xls) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Zinsrechnung, Ratendarlehen: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:12 Sa 26.03.2005
Autor: Astrid

Hallo,

leider verstehe ich deine Frage nicht. Was wird wo genau gerechnet bzw. wo ist dir nicht klar, was gemacht wird?

> Bei der Berechnung von Zinsen mit vorschüssiger Fälligkeit
> werden die Zinsen auf das Endkapital gerechnet. In
> verschiedenen Formeln (Excel) finde ich jedoch immer nur,
> daß als Berechnungsgrundlage für die Zinsen vom
> Anfangskapital die Rate abgezogen, dies mit dem Zinssatz
> multipliziert sowie durch die Zahlungsperioden dividiert
> wird. In der Rate steckt jedoch der Zins und die Tilgung.
> Kann mir das jemand bitte erklären?

Es kann sein, dass ich gerade total auf dem Schlauch stehe, aber: Was meinst du? Welche Formeln in Excel meinst du konkret? Wie heißt die Funktion? Und was möchtest du eigentlich genau berechnen?

Vielleicht kann ich dir helfen, wenn du das genauer erläuterst. Im Moment kann ich dir leider nichts zu deiner Frage sagen.

Viele Grüße
Astrid

Bezug
                
Bezug
Zinsrechnung, Ratendarlehen: Konkretisierung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:14 So 27.03.2005
Autor: un1606

Zur besseren Erläuterung habe ich eine Anlage (excel) dazugepackt. Vielen Dank für die Hilfe und fröhliche Ostereiersucherei.

un1606

Bezug
                        
Bezug
Zinsrechnung, Ratendarlehen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:43 So 27.03.2005
Autor: Astrid

Hallo,

was besser helfen würde:

Was möchstest du eigentlich genau berechnen?
Wo liegt darin dein Problem?
Und welche Formel in Excel möchtest du gern nutzen?

Viele Grüße
Astrid

Bezug
                                
Bezug
Zinsrechnung, Ratendarlehen: zur Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:20 Di 29.03.2005
Autor: un1606

Hallo Astrid,
danke für Deine Bemühungen. Jedoch bin ich davon ausgegangen, meine Frage, auch in der Anlage, bereits gestellt zu haben.
Meine Aufgabe ist es, einen Annuitätenplan aufzustellen bei dem die Zinsen vorschüssig berechnet werden. Geg: [mm] K_0 [/mm] 100.000,00; 2. Rate 1.180,32 - 12x pa; 3. Zinssatz 7,5% pa. ; Ges.: jeweils Zinsen und Tilgung.

Danke und schöne Woche noch

PS.: Wie kann ich eigentlich die Überfällikeit aus dem Artikel nehmen. Der Dienstag Morgen ist sowieso fast vorbei.

un


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]