www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinseszinsfrage
Zinseszinsfrage < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinseszinsfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Di 21.03.2006
Autor: martin28

Aufgabe
Wenn ein Wertpapier um 50 % fällt, muss es anschließend wieder um 100 % steigen um seinen Ausgangswert zu erreichen. Wie lautet die dazugehörige Formel um alle %-Sätze berechnen zu können?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Zinseszinsfrage: Erklärung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:42 Di 21.03.2006
Autor: B-LaSh


> Wenn ein Wertpapier um 50 % fällt, muss es anschließend
> wieder um 100 % steigen um seinen Ausgangswert zu
> erreichen. Wie lautet die dazugehörige Formel um alle
> %-Sätze berechnen zu können?


das ist ya ein recht einfaches Beispiel ;)

machen wir es noch anschaulicher und gehen von einem Wertpapier mit dem Wert 100€ aus

dann kostet es anfangs 100€ was 100% entspricht.

Nun verliert es 50% seines Wertes, ist also nur noch 50€ wert.

damit es nun wieder auf seinen Ausgangswert (100€) kommt, muss der Wert um 100% zunehmen (50€+50€=100€)

ich denke man so solltest du es verstanden haben =)

Bezug
                
Bezug
Zinseszinsfrage: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:05 Di 21.03.2006
Autor: martin28

Danke für die rasche Antwort, ich benötige aber die Formel für alle beliebigen Prozentsätze (z.B. wenn das Papier um 78% fällt um wieviel % muss es dann wieder steigen um auf 100 Euro zurück zu kommen)?

Bezug
                        
Bezug
Zinseszinsfrage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:43 Di 21.03.2006
Autor: Walde

hi martin,

zunächst zur Schreibweise:

Mit W bezeichne ich den Wert der Aktie.
Mit N bezeichne ich den neuen Wert (nach dem Kursverfall) der Aktie.

10% von W wären 0,1*W klar.
Das heisst wenn die um 10% fällt, ist der neue Wert N=W-0,1*W
Das kann ich zusammenfassen zu N=0,9*W. Soweit alles klar?

Allgemeiner:
Wenn sie also um (1-a)*100% fällt,kann ich das so schreiben:
N=a*W. Klar?

Bsp: sie fällt um 78%, dass heisst
(1-a)*100=78
[mm] \gdw [/mm] 1-a=0,78
[mm] \gdw [/mm]    a=0,22

sie ist danach nur noch 22% des ursprünglichen Wertes W wert.

Sieht ein bisschen kompliziert aus, ist es aber nicht. Wichtig ist mir, dass ich den Faktor a kenne (a ist immer  0<a< 1) um leicht weiter rechnen zu können.
jetzt muss gelten: N*b=W, dh. der neue Wert muss mit b multipliziert werden, damit ich den urpsünglichen Wert wieder erhalte. Das entspricht dann einer Wertsteigerung um (b-1)*100%.
Bsp:
zb ist b bei einer Steigerung um 100%:
(b-1)*100=100
[mm] \gdw [/mm] b-1=1
[mm] \gdw [/mm] b=2
Klar, eine Steigerung um 100% heisst, der Wert hat sich verdoppelt.

Jetzt muss man nur noch b ausrechnen. a kennt man ja und man hat 2 Formeln, einmal N=W*a und N*b=W

         N*b=W
[mm] \gdw b=\bruch{W}{N} [/mm]
[mm] \gdw b=\bruch{W}{W*a} [/mm]
[mm] \gdw b=\bruch{1}{a} [/mm]

In Prozenten:
(b-1)*100

Alles klar? ;-)

l g walde

Bezug
                                
Bezug
Zinseszinsfrage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:52 Mi 22.03.2006
Autor: martin28

Danke Walde für die ausführliche Antwort.
Wenn ich das Beispiel für 78% ausrechne kommt somit 4,5454 heraus, was eine benötigte Kurssteigerung von 354,54 % bedeutet...
nochmals Danke für die Ausführungen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]