www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Z[i] ist Euklidischer Ring
Z[i] ist Euklidischer Ring < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Z[i] ist Euklidischer Ring: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Di 04.11.2008
Autor: Riley

Aufgabe
Der Ring [mm] \mathbb{Z}[i] [/mm] := [mm] \{ a + ib |a,b \in \mathbb{Z} \} \in \mathbb{C} [/mm] ist mit der Gradfunktion [mm] \omega: \mathbb{Z}[i] \rightarrow \mathbb{N} \cup \{0\}, [/mm] a+ib [mm] \rightarrow |a+ib|^2 [/mm] = [mm] a^2 [/mm] + [mm] b^2 [/mm]
ein Euklidischer Ring.

Hallo,
dies ist ein Beispiel aus dem Bosch-Algebra-Buch, Abschnitt 2.4. Die Begründung lautet folgendermaßen:
Der Abstand benachbarter Punkte aus [mm] \mathbb{Z}[i] [/mm] beträgt höchstens [mm] \sqrt{2}. [/mm]
[mm] \Rightarrow [/mm] zu f,g [mm] \in \mathbb{Z}[i], [/mm] g [mm] \not= [/mm] 0, [mm] \exists [/mm] a,b [mm] \in \mathbb{Z} [/mm] mit
|f [mm] \cdot g^{-1} [/mm] - (a+ib)| [mm] \leq \frac{1}{2} \sqrt{2} [/mm] < 1.

Setze nun q:= (a+ib), r = f - q [mm] \cdot [/mm] g.

[mm] \Rightarrow [/mm] |r| < |g|, also f = q [mm] \cdot [/mm] g + r mit [mm] \delta(r) [/mm] < [mm] \delta(g) [/mm] oder r =0.

Leider steht das nur so knapp da, deshalb hab ich ein paar Fragen dazu.
Wie sind benachbarte Punkte definiert? Ich hab mit diesen Teil der Gaußschen Ebene mal so als "Gitternetz" vorgestellt, weil a,b [mm] \in \mathbb{Z}, [/mm] d.h. der größte Abstand zweier Punkte wäre über eine Diagonale un das ist mit Pythagoras gerade [mm] \sqrt{2}. [/mm] Stimmt diese Vortsellung?

Wie kommt man dann auf |f [mm] g^{-1} [/mm] - (a+ib)| ?
warum f [mm] \cdot g^{-1} [/mm] ? und warum ist das kleiner gleich 1/2 [mm] \sqrt{2} [/mm] ?

Wäre super, wenn mir jemand dazu ein paar Erklärungen schreiben könnte.
Viele Grüße,
Riley

        
Bezug
Z[i] ist Euklidischer Ring: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Di 04.11.2008
Autor: Fry

Hallo,

ja, die Ausführungen von Bosch sind in seinem Buch und seiner Vorlesung sehr knapp :). Deine Vorstellung von [mm] \IZ[i] [/mm] ist richtig: Die Gitterpunkte (a,b) mit a,b [mm] \in \IZ [/mm] stellen die Elemente von [mm] \IZ[i] [/mm] dar. Der größte Abstand einer Zahl z aus [mm] \iC [/mm] zum nächsten Gitterpunkt ist allerdings [mm] \bruch{1}{2}*\sqrt(2). [/mm] Z.B. schauen wir uns mal einen Punkt z im Quadrat mit den Eckpunkten (0,0),(0,1),(1,0),(1,1).  Der Abstand ist maximal, wenn wir den Mittelpunkt des Quadrats als z wählen also z=(0,5;0,5),nämlich entsprechend Pythagoros [mm] 0,5*\wurzel{2}. [/mm]
Für den Beweis ist allerdings nur wichtig, dass dieser Abstand kleiner als 1 ist., also auch der "Punkte"/Elemente  [mm] f*g^{-1} [/mm] und q [mm] \in \IZ[i] [/mm] ,
also [mm] |f*g^{-1}-q|<1 [/mm]

q ist so gerade so gewählt, dass wir am Ende eine Normabbildung [mm] \delta [/mm] bekommen, der Voraussetzungen erfüllt, also das eine Division mit Rest erfüllt ist.

[mm] \delta(r)=|r|²=|f-qg|²=|g(fg^{-1}-q)|²=|g|²*|fg^{-1}-q|²<|g|²=\delta(g) [/mm]

Viele Grüße
Christian
  

Bezug
                
Bezug
Z[i] ist Euklidischer Ring: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:19 Mi 05.11.2008
Autor: Riley

Hi Christian,
vielen Dank für deine Erklärungen, hat mir wirklich weitergeholfen!
Viele Grüße,
Riley


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]