Winkel einer Funktion < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  10:38 Mi 16.01.2013 |    | Autor: |  Lewser |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Berechnen Sie alle Winkel x , die diese Bedingungen erfüllen:
 
 
2cot(3x + 2) = 0,7  |  
  
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
 
 
[mm] \Rightarrow tan(3x+2)=\bruch{2}{0,7}
 [/mm] 
[mm] \Rightarrow [/mm] 3x+2=1,23
 
[mm] \Rightarrow [/mm] 3x=-0,766
 
[mm] \Rightarrow [/mm] x=-0,255
 
 
Durch Symmetrie: x=-0,255 [mm] \pm k*\pi
 [/mm] 
 
In der Lösung steht aber: x=-0,255 [mm] \pm k*\bruch{\pi}{3}
 [/mm] 
 
Kann mir da jemand weiterhelfen und erklären warum das so ist?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> Berechnen Sie alle Winkel x , die diese Bedingungen 
 
> erfüllen:
 
> 
 
> 2cot(3x + 2) = 0,7
 
> Folgendermaßen bin ich vorgegangen:
 
> 
 
> [mm]\Rightarrow tan(3x+2)=\bruch{2}{0,7}[/mm]
 
> [mm]\Rightarrow[/mm] 
 
> 3x+2=1,23
 
> [mm]\Rightarrow[/mm] 3x=-0,766
 
> [mm]\Rightarrow[/mm] x=-0,255
 
> 
 
> Durch Symmetrie: x=-0,255 [mm]\pm k*\pi[/mm]
 
> 
 
> In der Lösung steht aber: x=-0,255 [mm]\pm k*\bruch{\pi}{3}[/mm]
 
> 
 
> Kann mir da jemand weiterhelfen und erklären warum das so 
 
> ist?
 
 
Das ist einfach: die Periodenlänge von Tangens- und Kotangensfunktion ist [mm] T=\pi. [/mm] Durch den Vorfaktor 3 verkürzt sich diese Länge um den Faktor 3, also hast du hier [mm] T=\bruch{\pi}{3}.
 [/mm] 
 
 
Gruß, Diophant 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  10:50 Mi 16.01.2013 |    | Autor: |  Lewser |   
	   
	   Das ist in der Tat einfach nachvollziehbar und hat mir auch gleich die Folgefrage "verdorben". Vielen Dank!
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |