www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Widersprüchliche Approximation
Widersprüchliche Approximation < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Widersprüchliche Approximation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Mi 23.02.2005
Autor: Toaster

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

[mm] f_{a} [/mm] (x) = [mm] x^4 [/mm] + a * [mm] x^3 [/mm] + 1
das ist die Schar, bei der sich mir ein problem ergibt. ich wollte mal so spaßeshalber die nullstellen von a=100 mit Bisektionsverfahren und Newton Verfahren berechnen und habe es erstmal mit Taschenrechner und Programm (heruntergeladen) versucht: und siehe da.
beide geben mir als eine der beiden Nullstellenx [mm] \approx [/mm] -100 an. manchmal sogar genau. aber das kann überhaupt nicht sein, da mit Taschenrechner herauskommt:

[mm] f_{100} [/mm] (-100) = 1

und bei der Nullstellenberechnung kommt eben

[mm] x_{n} [/mm] = -100

worand liegt das denn?, bzw. kann ich irgendwie die richtige Nullstelle berechnen?
ich denke mal, dass es für a=-100 und x=100 genauso gilt und auch für größere zahlen, bei a=2 isses aber noch nicht so... kann man vielleicht errechnen, ab welchem wert für a dieser FEHLER? eintritt?

Wenn mir irgendjemand helfen könnte? DERIVE, mein GTR, WinFunktion, Programme ausm Internet zeigen mir alle die Nullstellen so an, aber es kann einfach nicht sein?

danke für hilfe...  


        
Bezug
Widersprüchliche Approximation: Rundungsfehler
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Mi 23.02.2005
Autor: hobbymathematiker

Hallo

Wenn du dir mal die Steigung im punkt -100 anschaust ist es verständlich.

Gruss
Eberhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]