www.vorhilfe.de
- Förderverein -
Der Förderverein.

Gemeinnütziger Verein zur Finanzierung des Projekts Vorhilfe.de.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status VH e.V.
  Status Vereinsforum

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Suchen
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Werte Überprüfung
Werte Überprüfung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Werte Überprüfung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:31 Mi 11.11.2009
Autor: Dinker

Hallo

Wäre dankbar, wenn jemand drüber schauen könnte

[Dateianhang nicht öffentlich]


Die Werte sind wie folgt:
[mm] A2_L(S1)[/mm]  [m] = 4.60
[mm] A2_L(S2)[/mm]  [m] = 4.20
[mm] A2_L(S3)[/mm]  [m] = 1.25
[mm] A2_L(S4)[/mm]  [m] = 1.35
A2_FC [kN] = 80.00
A2_FD [kN] = 150.00
A2_FE [kN] = 82.50

Nun Frage ich mich gerade folgendes:  Aus meiner Sicht ist es ja eigentlich absurd ein Vorzeichen hinzuschreiben, denn das bringt ja einem überhaupt nichts.  

Und dann noch was: gemäss Assistent sind die Vorzeichen, zumindest bei den ersten richtig. Doch irgendwie kann ich das einfach nicht begreifen.  Denn es ist ja die Schnitt (innere Kraft gesucht), welche im Gleichgewicht mit den einwirkenden (äusseren kräfte) stehen muss. Aus diesem Grund hätte ich gesagt, dass ich überall gerade das umgekehrte Vorzeichen setzen muss.

Danke
Gruss Dinker


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Werte Überprüfung: umgekehrte Vorzeichen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 Mi 11.11.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


> Nun Frage ich mich gerade folgendes:  Aus meiner Sicht ist es ja eigentlich absurd ein Vorzeichen hinzuschreiben, denn das bringt ja einem überhaupt nichts.  

Na, das glaube ich nicht. Man sollte schon wissen, wo z.B. Biegezug bzw. Biegedruck herrscht sowie in welche Richtung die Torsionsmomente drehen.


> Aus diesem Grund hätte ich gesagt, dass ich überall gerade das umgekehrte Vorzeichen setzen muss.

Da gebe ich Dir Recht.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
ev.vorhilfe.de
[ Startseite | Mitglieder | Impressum ]